Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Linnemanns Vorstoß für weniger Staatsdiener stößt auf Kritik

by Redaktion
31. August 2025
in Politik Inland
0
Carsten Linnemann (Archiv)

Carsten Linnemann (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Kritik an Linnemanns Vorschlag zur Begrenzung des Beamtentums

Der Dachverband der Beamten hat den Vorstoß von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, das Beamtentum auf wenige hoheitliche Aufgaben zu beschränken, scharf kritisiert

Kritik an Linnemanns Vorstoß zur Begrenzung des Beamtentums

Der Dachverband der Beamten hat den Vorschlag von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, das Beamtentum auf wenige hoheitliche Aufgabenbereiche zu beschränken, deutlich kritisiert. Der Bundesvorsitzende des Beamtenbunds, Volker Geyer, betonte gegenüber dem „Tagesspiegel“, das Beamtentum stehe für Kontinuität, Verlässlichkeit und politische Neutralität und müsse als wichtiger Stabilitätsfaktor des Landes erhalten bleiben.

Bedeutung des Beamtentums im Bildungsbereich

Geyer hob insbesondere die Bedeutung des Beamtentums im Bildungsbereich hervor. Es sei enorm wichtig, dass staatliche daseinsfürsorge durch Beamte streikfrei bleibe und diese einen Eid auf das Grundgesetz leisten und ihm verpflichtet seien. Das Beamtentum sei damit ein Bollwerk gegen Extremismus. Auch Linnemanns Vorschlag, mit weniger Verbeamtungen in den Bundesministerien zu beginnen, lehnte Geyer ab. Er verwies auf die USA, wo ein Regierungschef alle öffentlich Bediensteten auf einmal entlassen und den gesamten Staat umbauen könne. Solche verhältnisse wolle er in Deutschland nicht.

Hierzupassend

Dax dreht ins Minus – Patt zwischen Optimisten und Pessimisten

FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany

Umfrage: Beschäftigte nutzen vermehrt „Schatten-KI“

Reaktionen aus der Politik

Auch die Grünen äußerten am Sonntag Kritik an Linnemanns Vorstoß. Marcel Emmerich, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, betonte gegenüber der Zeitung, dass gerade in Zeiten wachsender Unsicherheiten und Fachkräftemangels qualifiziertes und engagiertes Personal in Bereichen wie Bildung, innerer Sicherheit und Justiz benötigt werde.Der Beamtenstatus sichere nicht nur die Funktionsfähigkeit des Staates,sondern garantiere auch neutralität und Loyalität. Emmerich forderte jedoch zugleich mehr Reformbereitschaft, Flexibilität und Durchlässigkeit, um Wechsel zwischen freier Wirtschaft und öffentlichem Dienst zu erleichtern.

Unterstützung von den Liberalen

Unterstützung für Linnemanns Initiative kam von der FDP. FDP-Chef Christian Dürr erklärte dem „Tagesspiegel“, in der allgemeinen Verwaltung weniger zu verbeamten sei nicht falsch. allerdings solle der Vorschlag davon ablenken, dass die neue Bundesregierung ihren Verwaltungsapparat massiv ausbaue.Entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag, bis 2029 acht Prozent Personal einzusparen, gebe es immer mehr Stellen in der bundesverwaltung. Zudem werde der fast 800 Millionen euro teure Anbau des Kanzleramts weiter vorangetrieben. Dürr forderte, beide Maßnahmen sofort zu stoppen und Stellen abzubauen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz und Katharina Dröge (Archiv)
Politik Inland

Dröge kritisiert Merz für Beharren auf „Stadtbild“-Aussage

21. Oktober 2025
Kevin Kühnert (Archiv)
Politik Inland

Kühnert warnt vor Söders „Wurstfalle“

21. Oktober 2025
Katherina Reiche am 17.10.2025
Politik Inland

Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht

21. Oktober 2025
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor

21. Oktober 2025
Alexander Dobrindt und Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Dobrindt stellt sich in Stadtbild-Debatte hinter Merz

21. Oktober 2025
Finanzministerium (Archiv)
Politik Inland

Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen

21. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Iranische Botschaft (Archiv)

Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran

3. Oktober 2025
Aktuelles aus Quierschied

Fernwärme

6. August 2025
Schuldenuhr (Archiv)

Grüne und Linke drängen auf Reform der Schuldenbremse

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax dreht ins Minus – Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
  • FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany
  • Umfrage: Beschäftigte nutzen vermehrt „Schatten-KI“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.