Innenministerium fordert klare Positionierung von Ditib
Das Bundesinnenministerium hat den Moscheeverband Ditib dazu aufgefordert, sich deutlich gegen Islamismus und Antisemitismus zu positionieren. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte gegenüber der „Welt“,dass von Kooperationspartnern der Bundesregierung eine klare Distanzierung zu Organisationen und Personen erwartet werde,die antisemitische Narrative verbreiten oder islamistische Bestrebungen verfolgen beziehungsweise unterstützen.
Zusammenarbeit abhängig von Unabhängigkeit
Die weitere Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden werde laut Koalitionsvertrag auch davon abhängen,inwieweit eine Einflussnahme und Steuerung durch ausländische Regierungen erfolgt. Das Bundesinnenministerium unterstützt seit diesem Jahr die Ausbildung von Imamen der Ditib mit 465.000 Euro. Die Geistlichen sollen in Zusammenarbeit mit dem Islamkolleg deutschland e.V. geschult werden und nicht mehr wie zuvor durch die türkische Religionsbehörde Diyanet entsandt werden.
Hintergrund: Konferenz in Istanbul
Anlass der aktuellen Kritik ist eine Konferenz islamischer Gelehrter in Istanbul Ende August. Dort wurde unter Beteiligung des Diyanet-Präsidenten Ali Erbas eine Resolution verabschiedet, die den bewaffneten Kampf der Hamas gegen Israel unterstützt und zu einem „weltweiten Dschihad“ aufruft.
Forderungen des Innenministeriums
Das Bundesinnenministerium betonte, die Vorgänge zeigten erneut, wie problematisch die strukturelle und personelle Anbindung von Ditib an die türkische Religionsbehörde sei. Grundvoraussetzungen für die Zusammenarbeit mit Ditib seien ein klares Bekenntnis zur werteordnung des Grundgesetzes, zur Völkerverständigung, zum Existenzrecht Israels sowie ein eindeutiges Bekenntnis gegen Islamismus und Antisemitismus.
Zukunft der Imam-Ausbildung
Das Ziel, die Entsendung von Imamen aus dem Ausland zu beenden, sei weiterhin aktuell, teilte das Ministerium mit. Ob die getroffenen Maßnahmen wie die ausbildungsinitiative fortgeführt werden, werde maßgeblich davon abhängen, wie sich Ditib künftig verhält und wie erfolgreich der laufende Prozess verläuft.