Gemeinsame Erklärung der E3-Außenminister
Die außenminister Deutschlands und Frankreichs sowie die Außenministerin des Vereinigten Königreichs haben die Angriffe Israels vom 9.September in Doha in einer gemeinsamen erklärung verurteilt.Nach Angaben von Johann Wadephul (CDU), Jean-Noel Barrot und Yvette Cooper seien durch die Angriffe die Souveränität Katars verletzt worden. Zudem bestehe die Gefahr einer weiteren Eskalation in der Region.
Appell für Verhandlungen und Waffenstillstand
Die Außenminister betonten, dass derartige Handlungen eine auf dem Verhandlungsweg erzielte Vereinbarung gefährden könnten, durch die die freilassung aller verbleibenden Geiseln sichergestellt und der Krieg in Gaza beendet werden soll. Sie forderten alle parteien nachdrücklich auf, ihre Bemühungen zu verstärken, um einen unverzüglichen Waffenstillstand zu erreichen.
Solidarität mit Katar und Unterstützung der Vermittlungsbemühungen
In ihrer Erklärung brachten die vertreter der E3-Staaten ihre Solidarität mit Katar zum Ausdruck. Sie unterstützten die zentrale Rolle Katars,das gemeinsam mit Ägypten und den Vereinigten Staaten weiterhin in den Vermittlungsbemühungen zwischen Israel und der Hamas aktiv ist. Die Parteien wurden aufgerufen, Zurückhaltung zu üben und die Chance auf Frieden zu nutzen.
Forderung nach humanitärer Hilfe und Freilassung der Geiseln
Wadephul, Barrot und Cooper bekräftigten ihre Forderung nach einem Waffenstillstand, der freilassung der Geiseln sowie umfangreichen Hilfslieferungen für die Menschen in Gaza. Sie verurteilten erneut die Verbrechen der Hamas.