Vertrauensverlust bei Jens Spahn
Laut einer Forsa-Umfrage für den „Stern“ halten 75 Prozent der Deutschen Unionsfraktionschef Jens Spahn für wenig oder gar nicht vertrauenswürdig. Nur zwei Prozent der Befragten finden ihn sehr vertrauenswürdig, weitere 18 Prozent überwiegend vertrauenswürdig. Fünf Prozent äußerten sich nicht zu der Frage.
Kritik an Spahn
In den vergangenen Tagen stand der ehemalige Gesundheitsminister zunächst wegen der teuren Maskenbeschaffung während der corona-Pandemie in der Kritik.Zudem wurde er für die Koalitionskrise um die abgesetzte Wahl von Bundesverfassungsrichtern verantwortlich gemacht.
Vertrauen nach Parteizugehörigkeit
das geringe Vertrauen in Spahn zeigt sich auch bei den Anhängern anderer Parteien. Mehrheitlich äußerten sich Anhänger der Linken (89 Prozent), der AfD (86 Prozent), der Grünen (84 Prozent) und des Koalitionspartners SPD (67 Prozent) skeptisch. Auch unter den Wählern von CDU/CSU misstrauen 60 Prozent dem Fraktionschef. Vier Prozent der eigenen Anhängerschaft vertrauen ihm sehr, 33 Prozent überwiegend.
Umfragedaten
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den „Stern“ und RTL Deutschland am 10. und 11. Juli telefonisch erhoben. Befragt wurden insgesamt 1.008 Personen.