Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

CDU kritisiert Palästina-Anerkennung durch Frankreich

by Redaktion
25. Juli 2025
in Politik Inland
0
Johann Wadephul (Archiv)

Johann Wadephul (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

CDU-Politiker, darunter Johann Wadephul, lehnen die Anerkennung Palästinas durch Frankreich entschieden ab

CDU-Politiker kritisieren Palästina-Anerkennung durch Frankreich

Mehrere CDU-Politiker haben sich gegen eine Anerkennung Palästinas ausgesprochen, darunter Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU). Wadephul erklärte gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio, dass eine förmliche anerkennung Palästinas erst am Ende eines Prozesses erfolgen solle, in dem sich auch Israel und Palästina gegenseitig anerkennen.Hintergrund ist die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, einen solchen Schritt bereits für September zu planen.

Keine grundsätzlichen Differenzen mit Frankreich

Wadephul betonte, dass es keinen Konflikt mit der französischen Regierung gebe.Es bestehe lediglich ein Unterschied in der Verfahrensweise bei dieser Frage, was laut Wadephul „wirklich nicht problematisch“ sei. Dringend sei derzeit vor allem die Verbesserung der dramatischen Lage im Gazastreifen. Hier seien sich Deutschland, Frankreich und weitere europäische Partner einig. Die humanitäre Situation bezeichnete Wadephul als „völlig inakzeptabel“. israel habe eine zentrale Verantwortung, dafür zu sorgen, dass hilfe die Menschen erreiche.Wadephul sagte weiter, der Kampf gegen die Hamas sei gerechtfertigt, doch müsse das verursachte leiden beachtet werden.Dies führe dazu, dass neue Themen diskutiert werden müssten.

Hierzupassend

Grüne und Linke kritisieren Vorgehen bei Verfassungsrichter-Wahl

Lottozahlen vom Mittwoch (10.09.2025)

Dax lässt nach – Öl und Gas teurer

deutliche Kritik von Armin Laschet

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Armin Laschet, äußerte sich noch kritischer. Er bezeichnete macrons Ankündigung, einen Staat Palästina im September anzuerkennen, gegenüber dem Sender ntv als „in Form und Zeitpunkt der falsche Weg“. Die Initiative Frankreichs werde „ins Leere laufen“, da damit keine weiteren Schritte zu einem Frieden im Nahen osten verbunden seien. Laschet betonte, dass der Krieg dadurch nicht beendet werde und ohne die USA keine Lösung möglich sei. Zudem habe Frankreich gemeinsame euro-atlantische Ansätze zerstört.Laschet kritisierte weiter, dass der „Alleingang“ Frankreichs zeige, dass die Europäische Union nicht mit einer Stimme spreche. Dadurch werde Europa nicht geschlossen wahrgenommen und die gemeinsame europäische Außenpolitik geschwächt.

kritik an möglicher Stärkung der Hamas

Laschet wies darauf hin,dass derzeit nur die Hamas von der Anerkennung profitiere. Die Hamas habe die gespräche über Geiseln und einen Waffenstillstand in Gaza abgebrochen, woraufhin die US-Delegation abgereist sei. Laschet kritisierte, dass eine Anerkennung Palästinas an einem solchen Tag wie eine „Belohnung“ für die Hamas wirke.Er schlug vor,Macron hätte die Anerkennung an Bedingungen knüpfen sollen,um Druck auf die Hamas auszuüben.Stattdessen fühle sich die hamas nun gestärkt, da sie einen palästinensischen Staat bekomme, ohne die Waffen niederzulegen oder einem Waffenstillstand zuzustimmen. Laschet betonte, dass die Hamas Frankreich für diesen Schritt bereits gelobt habe.

Fragen zur Ausgestaltung eines palästinensischen Staates

Laschet forderte, zunächst zu klären, wie ein möglicher Staat Palästina aussehen könnte. Er stellte die frage, ob es sich um einen autoritären staat handeln solle, der von der muslimbruderschaft oder der hamas beherrscht werde, oder um einen Staat mit friedlicher, demokratischer Struktur, der zur regionalen Kooperation und zum Frieden mit Israel bereit sei.

Jürgen Hardt sieht Schritt als kontraproduktiv

Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU im Bundestag, Jürgen Hardt, bezeichnete den Schritt Frankreichs als kontraproduktiv.Gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland erklärte er, die Anerkennung Palästinas als eigenständiger Staat solle am Ende des Friedensprozesses im Nahen Osten stehen und auch die Klärung des Rechtsstatus Jerusalems sowie Verfassungsfragen umfassen. Das Ziel zweier gleichberechtigter demokratischer Staaten – Israel und Palästina – werde durch die Anerkennung nicht nähergebracht. Die Anerkennung bleibe rein symbolisch und werde in Israel als Affront betrachtet.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFrankreichIsraelNormalPalästinensergebiete
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Britta Haßelmann (Archiv)
Politik Inland

Grüne und Linke kritisieren Vorgehen bei Verfassungsrichter-Wahl

10. September 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz verurteilt Verletzung von Polens Luftraum durch Russland

10. September 2025
Sara Nanni (Archiv)
Politik Inland

Empörung bei Grünen und Linken über Drohnen-Vorfall in Polen

10. September 2025
Boris Pistorius am 10.09.2025
Politik Inland

Pistorius unterstützt Polens Vorgehen nach Drohnenvorfall

10. September 2025
Karsten Wildberger (Archiv)
Politik Inland

Wildberger fordert Aufholjagd bei digitaler Innovation

10. September 2025
Ursula von der Leyen (Archiv)
Politik Inland

EU-Vorstoß zu Israel-Sanktionen erhält Unterstützung aus SPD

10. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

ING-Bank (Archiv)

ING drängt auf Kompromissbereitschaft bei Schaffung von Wero

13. August 2025
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

IW: Zahl der beschäftigten Aufstocker steigt wieder

1. August 2025
Sepp Müller (Archiv)

Regierungsfraktionen drängen auf Stromsteuersenkung für alle

6. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne und Linke kritisieren Vorgehen bei Verfassungsrichter-Wahl
  • Lottozahlen vom Mittwoch (10.09.2025)
  • 19./20./21.9. Literarisch-szenischer Stadtspaziergang durch Köllerbach

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.