Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Bericht: Wirtschaftsministerium wusste früher von Northvolt-Krise

by Redaktion
10. September 2025
in Politik Inland
0
Wirtschaftsministerium (Archiv)

Wirtschaftsministerium (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Früheres Wissen über Northvolt-Krise im Wirtschaftsministerium

Das Bundeswirtschaftsministerium war offenbar früher über die Krise beim schwedischen Batteriezellhersteller Northvolt informiert als bisher angenommen

Früheres Wissen des Wirtschaftsministeriums über Northvolt-Krise

Das Bundeswirtschaftsministerium war offenbar früher über die schwierige lage beim schwedischen Batteriezellhersteller Northvolt informiert als bislang bekannt. Nach einem Bericht des „Spiegel“ informierte das inzwischen insolvente Unternehmen das Ministerium bereits im November 2023 über Produktionsprobleme. Dies geht aus einem vertraulichen Bericht des Bundesrechnungshofs hervor, dessen Ergebnisse die Prüfer dem haushaltsausschuss des Bundestags vorstellen wollen.

Informationen zu Kredit und Produktionsverzögerungen

Im November 2023 hatte Northvolt dem Bericht zufolge beim ministerium angefragt, die erste Tilgungsrate für einen 2020 durch den Bund besicherten Kredit um sechs Monate zu verschieben. Northvolt begründete dies mit Verzögerungen beim Produktionshochlauf, wodurch sich die Auslieferung von batteriezellen in den kommenden Jahren verringern werde. Der Interministerielle Ausschuss unter Leitung des Wirtschaftsministeriums stimmte dem Aufschub zu.

Hierzupassend

Dax stabilisiert sich am Mittag – kein übergeordneter Markttrend

Kabinett beschließt Rückkehr der Agrardieselrückvergütung

Reiche richtet Beraterkreis für KI und Wettbewerb ein

Diskrepanz bei der Kommunikation der Probleme

Das Ministerium, damals unter Führung von Robert Habeck, wusste damit mindestens ein halbes Jahr früher von den Problemen als bisher eingeräumt.Offiziell erklärt das Ministerium weiterhin, die Schwierigkeiten beim Produktionshochlauf, die letztlich zur Insolvenz führten, seien erst ab Sommer 2024 bekannt gewesen.

Unklarheiten bei der Vergabe der Bürgschaft

Ob das Ministerium bereits vor der Unterzeichnung einer 600-Millionen-Euro-Bürgschaft Ende Oktober 2023 über die prekäre Lage bei Northvolt informiert war, bleibt unklar.Während Robert Habeck im Frühjahr erklärte, die Probleme seien erst nach Vertragsabschluss bekannt geworden, verweisen die Rechnungsprüfer darauf, dass bereits zum Entscheidungszeitpunkt Anzeichen für Verzögerungen und Kostensteigerungen bei Northvolt vorlagen.

Frühere Kreditaufschübe und Prüfaufträge

Schon im Frühjahr 2023 hatte das Ministerium northvolt gestattet, die Tilgung der ersten Kreditrate zu verschieben. Zudem sollten Wirtschaftsprüfer einen weiteren möglichen Kredit prüfen, insbesondere angesichts von Kostensteigerungen und Bauzeitverzögerungen.Robert Habeck und das Ministerium äußerten sich laut „Spiegel“ nicht zu den Vorwürfen. Der Haushaltsausschuss hatte Habeck zur Sitzung eingeladen, dieser sagte jedoch aus beruflichen Gründen ab.

Auswirkungen auf Steuerzahler und Industrie

Northvolt galt als Hoffnungsträger für die deutsche Autoindustrie im Rahmen der Mobilitätswende. Für das Unternehmen übernahmen der Bund, Schleswig-Holstein und die Europäische Investitionsbank Garantien in Milliardenhöhe. Der Niedergang des Unternehmens, das auch eine Gigafabrik in Heide, schleswig-Holstein, plante, könnte den deutschen Steuerzahler mehr als eine Milliarde Euro kosten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormalSchwedenUnternehmenWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Bauer auf Traktor (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt Rückkehr der Agrardieselrückvergütung

10. September 2025
Katherina Reiche (Archiv)
Politik Inland

Reiche richtet Beraterkreis für KI und Wettbewerb ein

10. September 2025
Stephan Mayer (Archiv)
Politik Inland

Union spricht nach Drohnenabschuss von „Eskalation“

10. September 2025
Bedienung in einem Café (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt Steuerentlastungen für Pendler und Gastronomen

10. September 2025
Nina Warken (Archiv)
Politik Inland

Warken schließt Leistungskürzungen in Krankenversicherung nicht aus

10. September 2025
Finanzamt (Archiv)
Politik Inland

Chefberater von Klingbeil bringt Steuererhöhungen ins Spiel

10. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Geh- und Radweg in der Metzer Straße: Abschließende Asphaltarbeiten beginnen am 18. Juli – abschnittsweise Vollsperrungen notwendig

14. Juli 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

Rotes Kreuz verlangt Erweiterung des neuen Wehrdienst-Gesetzes

3. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Landeshauptstadt baut Bushaltestelle in der Sulzbachtalstraße in Dudweiler um

25. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax stabilisiert sich am Mittag – kein übergeordneter Markttrend
  • Kabinett beschließt Rückkehr der Agrardieselrückvergütung
  • Reiche richtet Beraterkreis für KI und Wettbewerb ein

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.