USA planen Bau eines Kernreaktors auf dem Mond
Die Vereinigten Staaten treiben ihre pläne für den bau eines Kernreaktors auf dem Mond weiter voran. Bereits in der vergangenheit hatte die US-Raumfahrtbehörde NASA über den Bau eines Reaktors auf dem Mond diskutiert. Verkehrsminister Sean Duffy möchte diese Pläne nun beschleunigen,wie das Nachrichtenportal Politico berichtet.
Industrie soll Vorschläge für Mondreaktor einreichen
Laut dem Bericht enthält die neue Reaktorrichtlinie die Anweisung, Vorschläge der Industrie für einen 100-Kilowatt-Kernreaktor einzuholen, der bis 2030 in Betrieb genommen werden soll. Die NASA hatte zuvor Forschungen zu einem 40-Kilowatt-Reaktor für den Einsatz auf dem Mond finanziert. Dieser Reaktor soll in den frühen 2030er-Jahren einsatzbereit sein.
Mögliche Sperrzone auf dem Mond
Der Richtlinie zufolge könnte das Land, das als erstes über einen Reaktor auf dem Mond verfügt, eine Sperrzone ausrufen. Die zuständigen Institutionen suchen daher Unternehmen, die die Inbetriebnahme eines Reaktors bis 2030 sicherstellen können, so Politico.
Internationales Wettrennen um den Mond
China plant, im gleichen Zeitraum einen ersten Astronauten auf den Mond zu schicken. Nach Angaben von NASA-Kreisen gehe es den USA darum, ein zweites Weltraumrennen zu gewinnen.