Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Verdi droht mit Streiks im öffentlichen Dienst

by Redaktion
24. November 2025
in Wirtschaft
0
Verdi (Archiv)

Verdi (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Verdi schließt Winterstreiks im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes nicht aus. Werneke: Verdi könne Arbeitgeber mit Streiks unter Druck setzen

Verdi schließt im Tarifstreit im öffentlichen Dienst Streiks im Winter nicht aus.⁣ „Dass wir grundsätzlich in der Lage dazu ⁣sind, die Arbeitgeber ⁢mit Streiks unter Druck‌ zu setzen,⁢ sollte allgemein bekannt sein“, sagte Verdi-Chef Frank Werneke der Süddeutschen Zeitung (Montagsausgabe). „Es liegt an⁢ ihnen, ob und in welchem Umfang das nötig ist.“

Ablauf und mögliche Auswirkungen

Die Bundesländer müssten in der Anfang⁤ Dezember beginnenden Tarifrunde für 2,5‍ Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst spätestens in der zweiten Verhandlungsrunde ‌„einen Vorschlag machen, der realitätstauglich ist“, forderte Werneke. Ein möglicher Ausstand hätte​ größere Auswirkungen: „Wenn Warnstreiks nötig sind, rufen wir zu breiter Beteiligung auf, ⁣das kann beispielsweise ‌Universitätskliniken, angestellte Lehrerinnen, Polizeiangestellte oder auch Personal betreffen, das die winterlichen Straßen räumt.“

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

Positionen der Verhandlungspartner

Arbeitgeberseite

Hamburgs Finanzsenator​ Andreas Dressel (SPD), der für die⁣ Bundesländer verhandelt,​ hat die Verdi-Forderung von sieben ⁤Prozent ⁣mehr Gehalt ⁢als „astronomisch“ abgelehnt.

Gewerkschaft

Werneke​ erklärte: „Wir ⁢haben nicht vor, unter dem ⁣Tarifergebnis für Bund und ​Kommunen abzuschließen“‌ – 5,8 Prozent Gehaltserhöhung für 27 monate.

Äußerungen zur⁢ Rentenpolitik

Der ⁢Verdi-Chef wendet sich zudem gegen die Junge Gruppe der‌ CDU/CSU, ​die das⁤ Rentenpaket der Koalition blockieren will. Die Junge Gruppe vertrete nicht die ‌interessen der jungen ⁢Generation. „Was die Junge ⁣Gruppe‌ bei der Rente macht, das ist neoliberales Gezappel.“ Die von ihr geforderte stärkere ⁤Absenkung des Rentenniveaus beträfe auch alle jüngeren Menschen.„Ich mache‌ mir⁤ Sorgen um die politische Stabilität in unserem Land“, fügte Werneke hinzu.„Wenn sich die union und​ SPD noch ⁤nicht einmal auf ‍etwas einigen können,das glasklar im Koalitionsvertrag geregelt ‍ist,wie soll ‌es dann⁢ weitergehen?“

Kritik an Aussagen von Merz und‍ an ‍der Bundesregierung

Zu Aussagen von Bundeskanzler ⁣Friedrich Merz​ (CDU) zum Stadtbild sagte Werneke,dieser hätte sie „sofort korrigieren müssen“. Es gebe Städte, in ⁢denen sich ⁤Menschen nicht mehr ​sicher ⁢fühlten oder es mit‍ der Sauberkeit hapere. ‌„Aber das mit Zuwanderung in Verbindung zu setzen, ist absolut falsch und herabwürdigend. Für mich bereichern Menschen mit Migrationsgeschichte das⁢ Stadtbild.“ Weiter sagte er: „die Bundesregierung bürdet den Kommunen immer ​mehr Aufgaben auf,ohne⁢ ihnen die nötigen⁤ Mittel dafür zu geben. Das ist das Problem, nicht Migration.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Jörg Dittrich (Archiv)
Wirtschaft

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bewegt sich weiter kaum – Investoren halten sich zurück

25. November 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Wirtschaft

Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet leicht im Plus – Anschlusskäufer fehlen weiterhin

25. November 2025
Feuerwerksverkauf (Archiv)
Wirtschaft

Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen

25. November 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Seniorin mit Helferin (Archiv)

DRK-Präsidentin: „Pflege wird zur Armutsfalle“

3. August 2025
Philipp Amthor am 09.07.2025

Amthor bekräftigt Zweifel an Brosius-Gersdorf

14. Juli 2025
Felix Banaszak (Archiv)

Banaszak wirft Bund mangelnde Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor

5. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.