Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen

by Redaktion
23. November 2025 - Updated On 24. November 2025
in Politik Inland
0
Seniorin (Archiv)

Seniorin (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Dagmar Schmidt (SPD) warnt vor Änderungen am Rentenpaket ohne Blick auf Folgen; die gesetzliche Rente sei für den Großteil alleinige Einnahmequelle

Warnung der⁢ SPD-Politikerin

Die ‍stellvertretende SPD-fraktionsvorsitzende Dagmar​ Schmidt warnt in der Rentendebatte ​davor, bei Forderungen nach Änderungen am Rentenpaket die konkreten Folgen für​ jetzige und künftige Rentner zu übersehen. „Man darf nicht vergessen, dass für den Großteil der rentnerinnen und Rentner die gesetzliche Rente die einzige Einnahmequelle ist“, sagte schmidt den Zeitungen der ⁣Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).„Für die ⁣ist das kein akademischer Streit um ⁢ein ‌Prozent mehr oder weniger, da geht es ganz ⁤konkret darum, ob die sich ⁢mit⁢ ihrer Rente‌ die Miete, die Lebensmittel ⁢und was sonst noch alles so anfällt, leisten können.“ Wer jahrzehntelang Beiträge gezahlt habe, müsse auf dieses Versprechen vertrauen können.

Berechnungen aus Regierungskreisen

Wie die Funke-Zeitungen unter Berufung ‍auf ein Expertenpapier aus Regierungskreisen berichten,hätte eine von Kritikern geforderte Änderung der Regierungspläne im Rentenpaket in späteren Jahren spürbare Konsequenzen. Die im Gesetzentwurf bis 2031 vorgesehene ⁢Haltelinie zur Sicherung des Rentenniveaus sorgt demnach⁣ nach jetzigem Stand dafür,dass beispielsweise eine Rente von monatlich ⁣1.500 Euro mit⁣ Haltelinie ‌zum 1. juli 2031 um ‌rund ‌33⁤ Euro höher ausfällt als ohne⁢ diese Linie. Über das Jahr gerechnet entspräche dies 400 Euro mehr an Rente.In dem Expertenpapier heißt es: „Die Rente fällt mit Haltelinie grundsätzlich zwei Prozent höher aus als ohne.“

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

Politische Bewertung ⁤und Streitpunkte

Regierungspläne nach ​2031

Nach den Regierungsplänen soll die so erreichte Stabilisierung in​ weiteren ‍jahren erhalten bleiben,‌ auch wenn die Haltelinie dann ausläuft. Das ‍2031 ​erreichte Rentenniveau soll der Ausgangspunkt für⁣ die weitere Rentenentwicklung sein. das danach langsam sinkende Rentenniveau soll jeweils einen‍ prozentpunkt höher liegen, als es ohne Reform der Fall wäre.

Positionen von Union und SPD

Dieser Punkt ist in der ‍Union umstritten. Die Junge Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion⁢ wehrt sich dagegen, dass das 2031 mit‍ der Haltelinie erreichte Niveau zum Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung⁣ der Rente genommen wird. ‌Der eine⁢ prozentpunkt, um den das niveau danach höher als‍ ohne⁤ Reform‍ liegen soll, koste bis zu 15⁤ Milliarden‌ Euro jährlich aus Steuermitteln; das sei auf Dauer nicht finanzierbar. Die SPD lehnt jede Änderung des Gesetzentwurfs ab. Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich auf‍ ihre⁣ Seite gestellt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUFamilienNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas hält an Rentenpaket fest

25. November 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Forsa: AfD hält Führung – Union stabil

25. November 2025
Abstimmung auf Grünen-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit „Kompromisspartei“

25. November 2025
Heidi Reichinnek am 24.11.2025
Politik Inland

Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest

25. November 2025
Lars Klingbeil am 25.11.2025
Politik Inland

Haushaltswoche startet – Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit

25. November 2025
Alice Weidel am 24.11.2025
Politik Inland

Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Quierschied

Rund um die Uhr in Bereitschaft!

1. Oktober 2025
Israelischer Soldat (Archiv)

Wiese unterstützt Waffen-Teilstopp für Israel

17. August 2025
`Zu Verkaufen`-Schild (Archiv)

Bauministerin überarbeitet Sanierungsprogramm „Jung kauft Alt“

22. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.