Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid

by Redaktion
22. November 2025
in Politik Inland
0
Abstimmung auf SPD-Parteitag (Archiv)

Abstimmung auf SPD-Parteitag (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch setzt im Rentenstreit mit der Union die Messlatte höher

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch bekräftigt im Rentenstreit mit der Union den vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf. Er verweist dabei auf den SPD-Mitgliederentscheid und die dort zugesagte Verlängerung der Haltelinie bis 2031.

Position im Rentenstreit

Miersch betonte gegenüber den zeitungen der Mediengruppe Bayern: „Für den Kompromiss, die Haltelinie bis 2031 zu verlängern, haben wir politische Preise gezahlt. Die Renteneinigung war auch Teil des Mitgliederentscheids – und wir haben dabei gegenüber den Mitgliedern klar benannt, was wir durchgesetzt haben. Dahinter können wir nicht zurück.“

Hierzupassend

Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung

IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen

Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent

Verweis auf Koalitionsverhandlungen

Der SPD-Politiker erklärte, der Kompromiss sei in den Koalitionsverhandlungen besprochen worden. „Nach langem Ringen haben wir uns auf eine Verlängerung der Haltelinie bis 2031 geeinigt – und auch darauf, dass sie nicht einfach anschließend wieder absackt, als hätte es nie einen Kompromiss gegeben.“

Appell an die Union und Koalitionsdisziplin

Miersch warnte die Union davor, die Verlässlichkeit der Koalition zu gefährden. „Eine Koalition funktioniert nur, wenn wir uns aufeinander verlassen können. Da bin ich wieder bei der Rente. Hier liegt eine klare Vereinbarung vor. Es ist also die Frage: Wie viel Spielraum gibt man einer Gruppe, die sagt: Machen wir nicht mit. Wenn das einmal anfängt, dann kann das überall in jeder Fraktion aufbrechen.Und dann haben wir ein Grundproblem.“ Die „Big Points“ des Koalitionsvertrags müssten sehr sorgfältig behandelt werden, sonst werde die Verlässlichkeit infrage gestellt. mit Blick auf Unionsfraktionschef Jens spahn (CDU) sagte Miersch: „Ich vertraue Jens Spahn, dass er am Gelingen dieser Koalition ein ebenso großes Interesse hat, wie ich. Am Ende zählt, dass wir im Parlament Mehrheiten organisieren – auf beiden Seiten.“

Ausblick auf Reformen und Rentenkommission

Miersch kann sich vorstellen, bereits im nächsten Jahr eine umfassende Reform anzugehen. „Wir brauchen umfassende Reformen. Die SPD will zukunftsfeste Sozialsysteme. Die Kommission soll die Zeit bekommen, die sie braucht. Ich schließe aber nicht aus, dass wir das auch im nächsten Jahr schon angehen.“ Denkbar sei dabei die Einbeziehung der Beamten in die Rentenversicherung: „Die Einbeziehung der Beamten kann ein Ergebnis der Rentenkommission sein, die wir demnächst einsetzen. Und wenn das dann die Empfehlung ist, dann müssen wir uns das auch zutrauen.“

Der Kanzler hatte unlängst erklärt, Miersch wolle an der Rentenfestsetzung etwas ändern und sie an der Inflation ausrichten. Miersch wies dies zurück: „Ich weiß ehrlich gesagt nicht, auf welches Interview er sich da bezieht.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUFamilienNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung

21. November 2025 - Updated On 22. November 2025
Anton Hofreiter (Archiv)
Politik Inland

G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen

21. November 2025 - Updated On 22. November 2025
Norbert Röttgen (Archiv)
Politik Inland

Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf

21. November 2025
Sitzung des Bundesrates (Archiv)
Politik Inland

Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge

21. November 2025
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine

21. November 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot

21. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Katherina Reiche und Lars Klingbeil (Archiv)

Klingbeil kritisiert Reiches Renten-Vorschlag

29. Juli 2025
Emmanuel Macron am 23.07.2025

Macron will Palästinenserstaat anerkennen

24. Juli 2025
E-Auto Ladestation (Archiv)

Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge

3. November 2025 - Updated On 4. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung
  • Kritik an Vorgehensweise der SPD-Fraktion in Friedrichsthal
  • SPD-Fraktion freut sich über Millionen-Investitionen für Friedrichsthal und setzt Prioritäten 

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.