Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

China wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands

by Redaktion
19. November 2025
in Wirtschaft
0
Container (Archiv)

Container (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
China ist von Januar bis September 2025 mit 185,9 Milliarden Euro Außenhandelsumsatz wichtigster Handelspartner Deutschlands und löst die USA ab

China hat die Vereinigten Staaten als wichtigsten handelspartner Deutschlands wieder abgelöst. Von Januar bis September 2025 lag der Außenhandelsumsatz (Summe der Exporte und Importe) mit China bei 185,9 Milliarden Euro, mit den USA bei 184,7 Milliarden Euro. Das teilte das Statistische Bundesamt (destatis) am Mittwoch mit.

Entwicklung des Außenhandelsumsatzes

Der Außenhandelsumsatz mit China stieg von Januar bis September 2025 im Vorjahresvergleich um 0,6 Prozent. Der Umsatz mit den vereinigten Staaten ging im selben Zeitraum um 3,9 Prozent zurück. China war bereits von 2016 bis 2023 Deutschlands wichtigster Handelspartner und wurde im Jahr 2024 durch die USA vom ersten Platz verdrängt.

Hierzupassend

Merz-Äußerung über Brasilien sorgt für Kritik aus SPD

Schenderlein sieht kein Problem für Olympia 36 in Berlin

Klingbeil will Produkte aus China unattraktiver machen

Exporte

Die deutschen Exporte nach China sanken von Januar bis September 2025 um 12,3 prozent auf 61,4 Milliarden Euro.Die exporte in die Vereinigten Staaten verringerten sich um 7,8 Prozent auf 112,7 Milliarden Euro. Die Vereinigten Staaten blieben damit wichtigstes Empfängerland deutscher Waren, wie bereits seit 2015.China rangierte unter den wichtigsten deutschen Exportländern auf Platz 6.

Importe und wichtigste Lieferländer

Während die Exporte zurückgingen, stiegen die Importe aus beiden Staaten. Aus China wurden 8,5 Prozent mehr Waren importiert als im Zeitraum Januar bis September 2024, aus den Vereinigten Staaten 2,8 Prozent mehr. China war mit Importen in Höhe von 124,5 Milliarden Euro mit weitem Abstand vor den Niederlanden (73,5 Milliarden Euro) wichtigstes Lieferland Deutschlands. Die Vereinigten Staaten belegten mit importen von 71,9 Milliarden Euro Rang 3 der wichtigsten deutschen lieferländer.

Branchentrends im Handel

Kraftfahrzeuge

Die Exporte von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen gingen in beiden Richtungen zurück. Nach China wurden Kraftfahrzeuge im Wert von 10,9 Milliarden Euro exportiert. das entspricht einem Minus von 6,1 Milliarden Euro bzw. 35,9 Prozent gegenüber Januar bis september 2024. Die Kraftfahrzeugexporte in die vereinigten Staaten sanken um 3,6 Milliarden Euro (minus 13,9 Prozent) auf 22,4 Milliarden Euro.

Weitere exporte

Nach China nahmen die Maschinenexporte um 1,5 Milliarden Euro (minus 10,7 Prozent) auf 12,6 Milliarden Euro ab.Exporte von elektrischen Ausrüstungen reduzierten sich um 1,3 Milliarden Euro (minus 13,2 Prozent) auf 8,3 Milliarden Euro. In den Vereinigten Staaten waren die größten Rückgänge neben den Kraftfahrzeugen bei „Sonstigen Fahrzeugen (vor allem Flugzeuge)“ mit einem Minus von 3,2 Milliarden Euro (minus 44,3 Prozent) auf 4,0 Milliarden Euro sowie bei „Maschinen“ mit einem Rückgang von 2,1 Milliarden euro (minus 9,5 Prozent) auf 19,7 Milliarden Euro zu verzeichnen.

Importe aus China

Die größten absoluten Zuwächse bei den Importen aus China gab es bei elektrischen Ausrüstungen mit plus 3,1 Milliarden Euro (plus 14,7 Prozent) auf 24,2 Milliarden Euro. Es folgten bekleidung mit einem Plus von 1,2 Milliarden Euro (plus 20,6 Prozent) auf 7,1 Milliarden Euro sowie Maschinen mit ebenfalls plus 1,2 Milliarden Euro (plus 12,4 Prozent) auf 10,6 Milliarden Euro.

Importe aus den Vereinigten Staaten

im Handel mit den Vereinigten Staaten stiegen die Importe von sonstigen Fahrzeugen (Flugzeugen) um 1,9 Milliarden Euro (plus 25,9 Prozent) auf 9,3 Milliarden Euro. Zuwächse gab es zudem bei pharmazeutischen Erzeugnissen um 1,2 Milliarden Euro (plus 11,6 Prozent) auf 11,5 Milliarden Euro sowie bei Metallen um 0,7 Milliarden Euro (plus 49,4 Prozent) auf 2,1 Milliarden Euro.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ChinaDEUNormalUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Landesschild Niederlande (Archiv)
Wirtschaft

Niederlande geben Kontrolle über Nexperia wieder ab

19. November 2025
Amazon-Europazentrale in Luxemburg (Archiv)
Wirtschaft

EU-Gericht bestätigt Amazon-Status als „sehr große Plattform“

19. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet kaum verändert – 200-Tage-Linie gefallen

19. November 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Unternehmensverlagerungen kosten Deutschland viele Jobs

19. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Auftragsbestand der Industrie im September gestiegen

19. November 2025
London Eye und Westminster-Palast (Archiv)
Wirtschaft

Inflationsrate in Großbritannien sinkt auf 3,6 Prozent

19. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Reem Alabali Radovan (Archiv)

Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe „Tropfen auf den heißen Stein“

1. August 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)

E3 pochen auf sofortigen Zugang für UN-Hilfslieferungen nach Gaza

25. Juli 2025
Wallstreet

US-Börsen lassen kräftig nach – Handelskrieg verschärft sich

10. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Merz-Äußerung über Brasilien sorgt für Kritik aus SPD
  • Schenderlein sieht kein Problem für Olympia 36 in Berlin
  • Klingbeil will Produkte aus China unattraktiver machen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.