Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in spiesen-Elversberg
Teilnehmende organisationen und Gäste
Unter den Teilnehmenden der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Spiesen-Elversberg befanden sich Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, der marinekameradschaft, der Reservisten, des Technischen Hilfswerks, des Roten Kreuzes sowie des Malteser Hilfsdienstes. Ihre Anwesenheit unterstrich die besondere Bedeutung des Gedenktages. Bürgermeister Huf begrüßte zudem die Präsidentin des französischen Sozialverbandes „Anciens combattants et victimes de guerre“ (ACVG) aus Schœneck.
Ablauf der Veranstaltung
Bürgermeister Huf eröffnete die veranstaltung mit einer Begrüßungsrede, in der er die bedeutung des Erinnerns betonte und auf die Verantwortung für Frieden und Zusammenhalt in der Gegenwart und Zukunft einging. Im Anschluss hielt Herrmann Linnebach vom Sozialverband VdK eine Trauerrede, in der er die Folgen von Krieg und Verlust für heutige Generationen anhand persönlicher Beispiele darstellte. Die Wortbeiträge wurden von Klaviermusik begleitet.
Gedenken an den Kriegsdenkmälern
An den Kriegsdenkmälern in Spiesen und elversberg wurde jeweils eine Schweigeminute abgehalten. Die Anwesenden gedachten in Stille der Opfer von Krieg und Gewalt. Im Anschluss erfolgte die feierliche Kranzniederlegung an den Ehrenmalen als Zeichen des Respekts und der gemeinsamen Erinnerung.



