Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Zusammenhaltsbericht: Mehrheit zu mehr Klimaschutz bereit

by Redaktion
13. November 2025
in Politik Inland
0
Konflikt und Zusammenhalt in der Klimakrise am 13.11.2025

Konflikt und Zusammenhalt in der Klimakrise am 13.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Laut Zusammenhaltsbericht ist die Mehrheit der Bevölkerung bereit, mehr Klimaschutz zu unterstützen

Forschungsinstitut stellt zweiten Zusammenhaltsbericht vor

Das forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) hat am Donnerstag seinen zweiten Zusammenhaltsbericht veröffentlicht. Laut dem Bericht ist die Mehrheit der Deutschen bereit, mehr Klimaschutz zu unterstützen. nur acht Prozent lehnen eine ökologische Conversion ab. Gleichzeitig sind Sorgen über die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Klimapolitik weit verbreitet.

Bereitschaft zu Klimaschutz und Sorgen um Folgen

FGZ-Direktor Olaf Groh-Samberg betonte, dass die Transformation weniger eine Frage des „Ob“ als des „Wie“ sei. Die auswertungen zeigen eine Gruppe, die die Risiken des Klimawandels anerkennt, sich jedoch stark um die sozialen Folgen der Klimapolitik sorgt.

Hierzupassend

Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber war tragischer Fehler

Haushaltsausschuss: Regierung will mehr Geld für Raumfahrt

Pflegeversicherung erhält Bundes-Darlehen von 1,7 Milliarden Euro

Ergebnisse der Befragung

Laut Bericht machen sich 83 Prozent der Befragten Sorgen über die Folgen des Klimawandels. 71 Prozent sind der Ansicht, dass die Politik mehr zur Bekämpfung des Klimawandels tun sollte. 49 Prozent befürchten Jobverluste durch Klimapolitik, 42 Prozent sorgen sich um ihren Lebensstandard.

Fünf gruppen im gesellschaftlichen Diskurs

Die Forscher identifizierten fünf Gruppen: Entschlossene (18 Prozent), Besorgte (18 Prozent), Zustimmende (31 Prozent), Indifferente (25 prozent) und Ablehnende (8 Prozent). Die Ablehnenden kritisieren die Klimapolitik und fürchten wirtschaftliche Folgen. Die Entschlossenen befürworten umfassende Maßnahmen.Die Besorgten teilen das Klimabewusstsein der Entschlossenen, aber auch die wirtschaftlichen Sorgen der Ablehnenden. Laut den Wissenschaftlern sind die Besorgten eine Schlüsselgruppe.

Soziale Ausgleichsmaßnahmen als Voraussetzung

Die Studienautoren betonen, dass die Besorgten die Transformation unterstützen könnten, wenn ihre sozialen Sorgen berücksichtigt werden. 53 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass eine grundlegende Veränderung des Wirtschaftssystems notwendig ist, um den Klimawandel zu bekämpfen. Entschlossene und Besorgte fordern Umverteilung und sozialen Ausgleich.

Politische Aktivität der Ablehnenden

Die Studie zeigt, dass die acht Prozent ablehnenden politisch aktiv sind. Ihre Positionen werden in sozialen Medien verbreitet, häufig mit Falschinformationen. Dies könnte dazu beitragen, dass 70 Prozent der Befragten befürchten, Klimapolitik verschärfe gesellschaftliche Konflikte. Olaf Groh-Samberg erklärte, dass ambitionierte Klimapolitik als Bedrohung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wahrgenommen werden könne, wenn die Haltung der Ablehnenden als weit verbreitet gilt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftTopnewsUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Wehrdienst: Koalition plant Musterung und Aufwuchsziele

13. November 2025
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Inland

Merz telefoniert mit Selenskyj

13. November 2025
EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
Politik Inland

EU-Parlament spricht sich für neues Klimazwischenziel für 2040 aus

13. November 2025
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Politik Inland

Weidel und Chrupalla wollen nach Russland-Streit die Wogen glätten

13. November 2025
Schuldenuhr (Archiv)
Politik Inland

Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben

13. November 2025
Sebastian Lechner (Archiv)
Politik Inland

Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Industrieanlagen (Archiv)

EU zerstritten über Handels-Deal mit Trump

6. Juli 2025
Silvesterfeuerwerk am Berliner Fernsehturm

ZDF-Silvestergala zieht aus Berlin nach Hamburg um

24. September 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025

Merz will Sozialpartnerschaft „neu ausrichten“

20. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber war tragischer Fehler
  • Haushaltsausschuss: Regierung will mehr Geld für Raumfahrt
  • Pflegeversicherung erhält Bundes-Darlehen von 1,7 Milliarden Euro

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.