Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht

by Redaktion
13. November 2025
in Vermischtes
0
Gas-Bohrinsel (Archiv)

Gas-Bohrinsel (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Eine Studie zeigt: Das CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel ist nahezu erschöpft und könnte in vier Jahren aufgebraucht sein

CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel nahezu ⁤aufgebraucht

Ergebnisse des Global ⁣Carbon‌ Projects

Das verbleibende Kohlenstoff-Budget, um⁣ die globale Erwärmung mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit auf 1,5 Grad ​Celsius zu begrenzen,⁢ ist nahezu erschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bericht des ​Global Carbon Projects (GCP), an dem internationale⁢ Wissenschaftler, darunter​ Forscher der ‌Ludwig-Maximilians-Universität​ München (LMU) und‌ des Alfred-Wegener-Instituts⁢ (AWI), beteiligt ⁤sind.

Prognosen⁤ für Emissionen und Zeitrahmen

Bleibt das‍ für 2025⁢ prognostizierte Emissionsniveau bestehen, verbleiben laut ​Bericht nur noch⁢ vier jahre, um ​das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Das Kohlenstoff-budget würde für‌ eine Begrenzung der Erwärmung auf 1,7 Grad Celsius ⁣mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit noch zwölf Jahre und für das Zwei-Grad-Ziel noch 25 ⁢Jahre reichen.

Hierzupassend

Zusammenhaltsbericht: Mehrheit zu mehr Klimaschutz bereit

Bundesgerichtshof weist Klage von Wirecard-Aktionären ab

Weidel und Chrupalla wollen nach Russland-Streit die Wogen glätten

Entwicklung der globalen Emissionen

Die Forscher erwarten, dass die weltweiten fossilen CO2-Emissionen 2025 weiter steigen und 38,1 ⁤Milliarden Tonnen erreichen. dies entspricht einem Anstieg um 1,1 Prozent gegenüber 2024 und ‍stellt einen neuen Höchstwert dar. In der letzten Dekade (2015-2024) wuchsen​ die globalen‍ CO2-Emissionen ⁤im ​Durchschnitt um 0,3 Prozent pro‌ Jahr,​ deutlich langsamer ⁣als im Jahrzehnt zuvor mit 1,9 Prozent pro Jahr. Die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen reichen jedoch laut ​Bericht nicht aus, um die Emissionen langfristig auf ​Netto-Null zu senken.

Regionale Entwicklungen⁣ und‌ Fortschritte

Der ⁢Anstieg der⁢ fossilen CO2-Emissionen in China und Indien hat sich deutlich verlangsamt, was unter anderem⁣ auf den Ausbau erneuerbarer Energien zurückgeführt wird.⁢ Weltweit gelang es 35 Ländern, darunter den USA und den Mitgliedstaaten ⁤der Europäischen Union, ihre fossilen CO2-Emissionen ⁤in der vergangenen Dekade zu senken, ‌während ihre Wirtschaft⁢ wuchs.‌ Dies ist doppelt so⁢ vielen Ländern gelungen ⁢wie im Jahrzehnt zuvor.

Dekarbonisierung und Energiesysteme

Die Dekarbonisierung der Energiesysteme ‌schreitet in vielen Ländern⁤ voran. Dennoch⁢ reicht dies laut​ Bericht‌ nicht aus, um den steigenden ‍globalen Energiebedarf auszugleichen.Für 2025 prognostizieren die Wissenschaftler einen Anstieg der Emissionen aus Kohle um 0,8 prozent, aus Öl um 1 Prozent und ⁣aus⁤ Gas um 1,3 Prozent. In Europa sinken‌ die Emissionen aus Kohle, während die‌ Emissionen aus Öl und Gas steigen.‌ Im transportsektor nehmen die Emissionen aus dem internationalen luftverkehr um 6,8 Prozent zu, während‍ die emissionen aus der Seeschifffahrt stabil‌ bleiben.

Landnutzung und natürliche senken

Für die Emissionen aus Landnutzungsänderungen⁣ prognostizieren die Forscher einen ‌rückläufigen Trend. Nach vorläufigen Daten betrugen diese Emissionen 2025 rund⁤ 4,1 Milliarden⁢ Tonnen CO2, etwas weniger als im Vorjahr. Julia Pongratz von‍ der LMU betont, ​dass der Rückgang der Emissionen aus der Landnutzung den ⁢Erfolg von Umweltpolitik zeige. Die Entwaldungsraten im Amazonasgebiet⁢ sind auf den ‌niedrigsten Stand seit 2014 gesunken.

Rolle der⁤ ozeane und Landmassen

In den vergangenen zehn‌ Jahren haben ​die Ozeane 29 Prozent der globalen ‌CO2-Emissionen aufgenommen und⁣ sind⁤ damit die größte natürliche Senke für‌ menschengemachte Emissionen. Seit 2016⁣ stagniert⁣ diese Aufnahme jedoch, ⁤was auf ‌klimatische ‍Schwankungen und eine ‌Hitzewelle im Meer in den​ Jahren 2023 und 2024 auf der‌ Nordhalbkugel zurückgeführt wird.⁤ Die Aufnahme von ​CO2 durch die Landmassen, die sogenannte ​terrestrische Senke, ging⁤ 2024 aufgrund‌ des El Niño deutlich ⁣zurück, erholt sich ⁤2025 ⁢jedoch wieder auf das Niveau‍ vor diesem ⁤Klimaphänomen. Laut Clemens Schwingshackl von der ⁢LMU⁢ zeigen die Brände⁣ im Jahr 2024, wie empfindlich ‌Ökosysteme auf die globale Erwärmung reagieren.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: INTNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Vermischtes

Bundesverfassungsgericht bestätigt Verurteilung wegen Sitzblockade

13. November 2025
Alexander Dobrindt am 11.11.2025
Vermischtes

Dobrindts Cyber-Gegenwehr-Pläne stoßen auf Lob und Kritik

13. November 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau

13. November 2025
Jochen Kopelke (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung

12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Vermischtes

Magdeburger Weihnachtsmarkt soll doch am 20. November öffnen

12. November 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49 (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (12.11.2025)

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Alexander Dobrindt (Archiv)

Dobrindt attackiert AfD: „Sie heizt die Stimmung an“

7. September 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)

Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen

10. Oktober 2025
Donald Trump (Archiv)

Merz will noch am Sonntag mit Trump telefonieren

10. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüngutsammelstelle: Eingeschränkte Öffnungszeiten während der Winterpause
  • Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag von Brunhilde Hort
  • Friedrichsthal startet kommunale Wärmeplanung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.