Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten

by Redaktion
12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
in Politik Inland
0
Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025 (Archiv)

Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025 (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Umfrage zur Neuauszählung der Bundestagswahl

Geteilte Meinung in der Bevölkerung

Bei der Frage nach einer Neuauszählung der Bundestagswahl aufgrund des knappen Ergebnisses für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zeigen sich die Deutschen gespalten. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, befürworten 36 Prozent der Befragten eine Neuauszählung. 30 Prozent sprechen sich dagegen aus

Umfrage zur Neuauszählung der Bundestagswahl

Geteilte Meinung in der Bevölkerung

Bei der Frage, ob die Bundestagswahl aufgrund des knappen Scheiterns des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) neu ausgezählt werden sollte, sind die Deutschen gespalten. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa,über die das „redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet,würden 36 Prozent der Befragten eine neuauszählung begrüßen,während 30 prozent sie ablehnen. Für 21 Prozent ist die Frage gleichgültig.

Unterstützung bei BSW- und AfD-Anhängern

Die größte Zustimmung für eine Neuauszählung gibt es unter den Anhängern des BSW. Hier sprechen sich 77 Prozent dafür aus. Bei den Sympathisanten der AfD sind es 60 Prozent.

Hierzupassend

Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau

Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes

Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot

Kritik von BSW-Gründerin Wagenknecht

BSW-Gründerin sahra Wagenknecht kritisierte gegenüber dem „redaktionsnetzwerk deutschland“, dass der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags bislang nicht über den Einspruch des BSW berät. Sie erklärte, der Ausschuss werde „von Woche zu Woche immer mehr zu einer Farce“ und es hätte bereits eine Entscheidung geben müssen. Wagenknecht forderte, in der nächsten Sitzungswoche Ende November müsse der Weg für eine Neuauszählung freigemacht werden. Es gehe nicht nur um das BSW, sondern „vor allem um das Vertrauen in die Demokratie insgesamt“, so die scheidende Parteivorsitzende.

Staatsrechtliche Einschätzung

Die Berliner Staatsrechtsprofessorin Sophie Schönberger sieht keine Veranlassung für eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Sie sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, es gebe keine systematischen Wahlfehler. Das Wahlprüfungsverfahren diene dazu, Wahlfehler aufzuspüren, nicht dazu, auf Verdacht Stimmen nachzuzählen. Nach ihrer Kenntnis habe das BSW keine substanziellen Wahlfehler angemahnt.

schönberger wies darauf hin, dass minimale Zählfehler in einem Massenverfahren nicht zu vermeiden seien, da Menschen keine Maschinen seien. Eine Nachzählung würde mit Sicherheit eine Abweichung zum amtlichen Endergebnis ergeben, in welche Richtung sei jedoch ungewiss. Es sei nicht vorgesehen, ohne konkreten Anlass nachzuzählen.

Mögliche Auswirkungen auf den Bundestag

Sollte eine Nachzählung das BSW in den Bundestag bringen, würde die schwarz-rote Regierungskoalition von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ihre Mehrheit verlieren. Merz bliebe jedoch zunächst Kanzler. Schönberger erklärte, der am 23. Februar gewählte Bundestag würde in einer korrigierten Zusammensetzung bestehen bleiben. Eine nachträgliche Veränderung der Zusammensetzung mache die Kanzlerwahl nicht ungültig. Staatsrechtlich sei dies im grundgesetz stabil geregelt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormalWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Auspuff (Archiv)
Politik Inland

Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot

13. November 2025
Autobahn (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab

12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
Olaf Lies (Archiv)
Politik Inland

Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform

12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Berichte: Union und SPD einigen sich im Wehrdienst-Streit

12. November 2025
Olaf Scholz (Archiv)
Politik Inland

Scholz warnt vor Sozialabbau

12. November 2025
Flaggen der G7-Länder (Archiv)
Politik Inland

G7-Außenminister bekräftigen Unterstützung für Ukraine

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Atomkraftwerk (Archiv)

ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort

1. November 2025
Eurofighter (Archiv)

Bundeswehr bekommt 20 neue Eurofighter für 3,75 Milliarden Euro

5. Oktober 2025
Fleisch und Wurst im Supermarkt (Archiv)

Studie: Jüngere würden höhere Preise für Fleisch zahlen

4. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
  • Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
  • Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.