korruptionsskandal in der Ukraine: Energieministerin tritt zurück
Die ukrainische Energieministerin Switlana Hryntschuk hat am Mittwoch im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen ihren Rücktritt erklärt. Sie bestritt jegliches fehlverhalten.
Präsident fordert Rücktritte
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte zuvor sowohl Hryntschuk als auch Justizminister Herman Haluschtschenko zum Rücktritt aufgefordert. Haluschtschenko wurde suspendiert. Selenskyj betonte am Mittwoch, dass beide Minister nicht im Amt bleiben könnten, solange Anschuldigungen gegen sie vorliegen. Die Entscheidung über die Suspendierung müsse unverzüglich getroffen werden.Der Präsident habe den Ministerpräsidenten gebeten, sicherzustellen, dass die betroffenen Minister ihren Rücktritt einreichen.
Hintergrund: Schmiergeldskandal im Energiesektor
Auslöser der Krise ist ein millionenschwerer Schmiergeldskandal im ukrainischen Energiesektor. Das Nationale antikorruptionsbüro der Ukraine (Nabu) hatte am Montag Razzien durchgeführt. Einem engen Vertrauten von Präsident Selenskyj wird in diesem Zusammenhang weitverzweigte Korruption vorgeworfen. Auch Haluschtschenko und Hryntschuk sollen in den Fall verwickelt sein.




