Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Destatis: Inflationsrate sank im Oktober auf 2,3 Prozent

by Redaktion
12. November 2025
in Wirtschaft
0
Käse im Supermarkt (Archiv)

Käse im Supermarkt (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Die Inflationsrate in Deutschland betrug im Oktober 2025 laut Destatis 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat

Inflationsrate in Deutschland im Oktober 2025 gesunken

Die Inflationsrate in Deutschland,gemessen an der Veränderung des verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat,lag im Oktober 2025 bei 2,3 Prozent. Dies teilte das statistische Bundesamt (Destatis) am mittwoch mit. Im September 2025 hatte die Inflationsrate 2,4 Prozent und im August 2025 noch 2,2 Prozent betragen.

Entwicklung der Verbraucherpreise

Nach angaben von destatis-Präsidentin Ruth Brand ging die Inflationsrate im Oktober 2025 nach zwei Anstiegen in folge wieder leicht zurück. Hauptursache für die weiterhin erhöhte Inflation waren die überdurchschnittlich steigenden Preise für Dienstleistungen. Gegenüber dem Vormonat September 2025 stiegen die Verbraucherpreise im Oktober um 0,3 Prozent.

Hierzupassend

AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Krankenhaus-Finanzierung

Union will kritische Überprüfung von Minijobs

CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket

Preisentwicklung bei Energie

Die Preise für Energieprodukte lagen im Oktober 2025 um 0,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Damit verstärkte sich der Preisrückgang für Energie im Vergleich zum September 2024, als er bei minus 0,7 Prozent lag. Von Oktober 2024 bis Oktober 2025 verbilligte sich die Haushaltsenergie um 1,7 Prozent.Besonders deutlich sanken die Preise für leichtes Heizöl um 6,0 Prozent. Strom war um 1,4 prozent und Fernwärme um 1,0 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Dagegen verteuerten sich Erdgas um 0,9 Prozent sowie Brennholz, Holzpellets und andere Brennstoffe um 2,5 Prozent. Die Kraftstoffpreise stiegen im Jahresvergleich um 0,4 Prozent.

Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln

Im Oktober 2025 lagen die Preise für Nahrungsmittel um 1,3 Prozent höher als im Vorjahresmonat.Damit hat sich der Preisauftrieb im Vergleich zum September 2025 (+2,1 Prozent) deutlich abgeschwächt. Eine niedrigere Teuerungsrate wurde zuletzt im Januar 2025 mit 0,8 Prozent verzeichnet. Besonders günstiger waren speisefette und Speiseöle mit einem Rückgang von 12,6 Prozent, darunter Olivenöl mit minus 22,7 Prozent und Butter mit minus 16,0 Prozent. auch Gemüse verbilligte sich um 4,0 Prozent, insbesondere Kartoffeln um 12,6 Prozent. Deutlich teurer wurden hingegen Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren mit einem Anstieg von 8,2 Prozent, darunter Schokolade mit plus 21,8 Prozent. Fleisch und Fleischwaren verteuerten sich um 4,3 Prozent, Obst um 3,1 Prozent.

Kerninflation und Preisentwicklung ohne Energie

Die Inflationsrate ohne Energie lag im Oktober 2025 bei 2,5 Prozent,nach 2,7 Prozent im September 2025. Die Kerninflationsrate,also ohne berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie,verharrte im Oktober 2025 bei 2,8 prozent. beide Kennzahlen zeigen, dass die Teuerung in anderen Güterbereichen weiterhin überdurchschnittlich hoch blieb.

Preisentwicklung bei Dienstleistungen

Die Preise für Dienstleistungen insgesamt stiegen im Oktober 2025 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, nach 3,4 Prozent im September 2025. Besonders stark erhöhten sich die Preise für kombinierte Personenbeförderung um 11,4 prozent und für Dienstleistungen sozialer Einrichtungen um 8,0 Prozent.Auch stationäre Gesundheitsdienstleistungen (+6,5 Prozent), Wartung und Reparatur von Fahrzeugen (+5,3 Prozent), Pauschalreisen (+5,1 Prozent) sowie Wasserversorgung und andere wohnungsbezogene Dienstleistungen (+3,9 Prozent) wurden teurer. Die Nettokaltmieten stiegen um 2,0 Prozent. Günstiger als im Vorjahr waren unter anderem Telekommunikationsdienstleistungen mit minus 0,7 Prozent.

Preisentwicklung bei Waren

Waren insgesamt verteuerten sich von Oktober 2024 bis Oktober 2025 um 1,2 prozent. Die Preise für Verbrauchsgüter stiegen um 1,3 Prozent, für Gebrauchsgüter um 1,0 Prozent. Neben Nahrungsmitteln (+1,3 Prozent) wurden alkoholfreie Getränke (+7,2 Prozent), darunter Kaffee und ähnliche Produkte (+21,3 Prozent), sowie gebrauchte Pkw (+5,5 Prozent) deutlich teurer. Für Bekleidungsartikel (+1,2 Prozent) und Möbel sowie Leuchten (+0,9 Prozent) wurden moderate Preiserhöhungen festgestellt. Preisrückgänge gab es außer bei Energie (-0,9 Prozent) auch bei Mobiltelefonen (-4,0 Prozent) und geräten der Unterhaltungselektronik (-3,2 Prozent).

Monatliche Preisentwicklung

Im Vergleich zum September 2025 stieg der Verbraucherpreisindex im Oktober 2025 um 0,3 Prozent. Besonders deutlich verteuerten sich Flugtickets mit einem Anstieg von 19,4 Prozent. Die Preise für Energie stiegen im Monatsvergleich um 0,2 Prozent, wobei Kraftstoff um 0,5 Prozent teurer wurde und die Preise für leichtes Heizöl um 0,8 prozent sanken. Die Preise für Nahrungsmittel blieben im Monatsvergleich stabil. Deutliche Preisrückgänge gab es bei Butter (-10,0 Prozent) und Äpfeln (-6,5 Prozent).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNahrungsmittelNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Bedienung in einem Café (Archiv)
Wirtschaft

Union will kritische Überprüfung von Minijobs

12. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet deutlich im Plus – Brenntag-Aktien gefragt

12. November 2025
Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab

12. November 2025
SAP (Archiv)
Wirtschaft

SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen

12. November 2025
Finanzamt (Archiv)
Wirtschaft

Cum-Ex-Expertin verlangt Reformen im Kampf gegen Steuerbetrug

12. November 2025
Bundesnetzagentur (Archiv)
Wirtschaft

Zahl gewerblicher Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Küstenschutz (Archiv)

Warnung vor leichter Sturmflut an der Nordseeküste

24. Oktober 2025
Katherina Reiche (Archiv)

Brief an EU-Kommission: Reiche macht bei Verbrenner-Aus Alleingang

7. Oktober 2025
Yasmin Fahimi (Archiv)

DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West

3. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Krankenhaus-Finanzierung
  • Union will kritische Überprüfung von Minijobs
  • CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.