Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Bovenschulte wirbt für schärfere Stahl-Importquoten

by Redaktion
5. November 2025
in Vermischtes
0
Stahlproduktion (Archiv)

Stahlproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) fordert vor dem Stahlgipfel die Unterstützung der Bundesregierung für schärfere EU-Stahl-Importquoten

bovenschulte fordert Unterstützung für schärfere Stahl-Importquoten

Appell an Bundesregierung vor Stahlgipfel

Vor dem Stahlgipfel hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) die Bundesregierung dazu aufgerufen, den EU-Vorschlag zur Halbierung der Importquoten für Stahl zu unterstützen. „Ohne die wird die europäische Stahlindustrie nicht überleben können“, sagte Bovenschulte dem „Tagesspiegel“. Deutschland müsse diesen vorschlag unterstützen und auf europäischer Ebene sein politisches Gewicht für die Durchsetzung einsetzen. Zudem betonte Bovenschulte, dass Deutschland mit klarer Stimme auftreten und nicht im Detailstreit verharren solle.

Nachverhandlungen über US-Zölle gefordert

Bovenschulte sprach sich außerdem für Nachverhandlungen mit den USA über die bestehenden Zölle auf Stahlimporte aus. Die bisherige Strategie der EU gegenüber den USA bezeichnete er als Fehler. Die Europäische Union müsse erneut mit den USA über den 50-Prozent-Zoll auf europäischen Stahl verhandeln.

Hierzupassend

Dax legt zu – BMW-Zahlen beflügeln Autowerte

Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl

Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl

Skepsis gegenüber Strafzöllen auf chinesischen Stahl

Forderungen nach pauschalen Strafzöllen für Stahlimporte aus China lehnte Bovenschulte ab. Er äußerte sich skeptisch gegenüber allgemeinen Sanktionen. Zwar würden bestimmte staatliche Subventionen in China den Wettbewerb verzerren, jedoch betreibe auch Europa Industriepolitik. entscheidend sei,genau zu prüfen,wann staatliche Unterstützung als illegitim einzustufen sei.

Stopp russischer Stahlimporte gefordert

Nach SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil sprach sich auch Bovenschulte für einen Stopp russischer Stahlimporte nach Deutschland aus. Diese Importe würden die europäische Sanktionspolitik unterlaufen und indirekt den Krieg gegen die Ukraine finanzieren. Einzelne EU-Staaten hätten bislang verhindert, dass ein Importstopp umgesetzt werden konnte. Dies bezeichnete Bovenschulte als unhaltbar.

Langfristige Planungssicherheit beim Industriestrompreis

Bovenschulte forderte zudem, beim von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) für 2026 in Aussicht gestellten Industriestrompreis langfristig ein Niveau von rund fünf Cent pro Kilowattstunde zu garantieren.Wichtig sei nicht nur der effektive Strompreis, sondern vor allem die verlässlichkeit über einen längeren Zeitraum, idealerweise mindestens zehn Jahre. Eine Begrenzung auf drei Jahre, wie derzeit vorgesehen, biete den Unternehmen keine ausreichende Investitionssicherheit.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BREDEUIndustrieNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Schahina Gambir (Archiv)
Vermischtes

Grüne kritisieren Versäumnisse bei Aufnahme von Afghanen

5. November 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Vermischtes

Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft

5. November 2025
Zugschaffner am Bahnsteig (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand

5. November 2025
Demonstranten protestieren für Klimaschutz (Archiv)
Vermischtes

Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen

5. November 2025
Christian Dürr (Archiv)
Vermischtes

FDP kritisiert Bürokratieabbau-Maßnahmen als „Mogelpackung“

5. November 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt

5. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Industrieanlagen (Archiv)

Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa

20. Oktober 2025
Niklas Süle (Borussia Dortmund) (Archiv)

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid

5. Juli 2025
Reiner Haseloff (Archiv)

Haseloff konstatiert Enttabuisierung des AfD-Wählens

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Informationen vom Kneipp-Verein Friedrichsthal
  • Vandalismus an Schildern und Spielgeräten in Friedrichsthal
  • Ausstellung „Die Weiße Rose. Studenten gegen Hitler, München 1942/43“ ab sofort im Saarbrücker Rathaus zu sehen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.