Forum Franco-Allemand in Metz thematisiert Wasserstoff
am Donnerstag, 20. November, veranstalten die Städte Saarbrücken und Metz im Arsenal Jean-Marie Rausch in Metz die dritte Ausgabe des Forum Franco-Allemand. Im Mittelpunkt steht das Thema Wasserstoff und dessen potenzial für die deutsch-französische Energiewende. Die Eröffnung übernehmen saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt und François grosdidier, Oberbürgermeister von Metz.
Anmeldung und Teilnahme
die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.interessierte können sich vorab über die Website der Eurometropole metz anmelden. Das Forum Franco-Allemand ist im Bereich „Prochains évènements“ gelistet.
Vernetzte Wasserstoffinfrastruktur im Fokus
Das Forum dient als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie sowie politischen und institutionellen Akteuren aus Deutschland und Frankreich. Im Zentrum stehen Transformationsprozesse und Chancen, die sich aus einer vernetzten Wasserstoffinfrastruktur ergeben. Die Thematik ist in der Großregion aktuell, da kürzlich Verträge zwischen der Stahl-Holding-Saar-Gruppe und dem französischen Energieversorger Verso Energy zur grenzüberschreitenden Versorgung mit grünem Wasserstoff unterzeichnet wurden.
Programm und Aussteller
Im Rahmen von Podiumsdiskussionen,Projektvorstellungen und Keynotes werden Fortschritte und herausforderungen bei der Integration von Wasserstoff in den Bereichen Verkehr und Industrie beleuchtet. Informationsstände verschiedener Akteure aus der Wasserstoffbranche bieten Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.
Auch die Saarbahn wird beim Forum vertreten sein. Das Unternehmen bringt einen Wasserstoffbus von Saarbrücken nach Metz, der während der Veranstaltung ausgestellt wird.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken

