Dax schließt schwächer – Merck und Qiagen gefragt
Entwicklung des Dax
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte sich der Abwärtstrend im Tagesverlauf fort.
Marktstimmung und Quartalszahlen
Während starke Quartalszahlen von Apple und Amazon die Kurse an der Wall Street stützten, blieb die Kaufbereitschaft an der Frankfurter Börse verhalten. Trotz positiver Quartalsbilanzen von Unternehmen wie der Deutschen Bank und Mercedes-Benz reichten die Impulse nicht aus, um die breite Anlegerschaft zu einer stärkeren Nachfrage zu bewegen. nach zehn Monaten Kursanstieg scheint die Dynamik im Dax zunächst nachzulassen. Der Index konnte sein hohes Niveau in den traditionell schwächeren Monaten September und Oktober halten und startet am Montag in die zweite Jahreshälfte, in der häufig eine Jahresendrally einsetzt.
aktien im Fokus
Bis kurz vor Handelsschluss lagen die Aktien von Merck, Qiagen, Siemens Energy und der Commerzbank an der Spitze der Kursliste.Am unteren Ende befanden sich die Papiere der Allianz.
Entwicklung der Energiepreise
Der Gaspreis sank: Eine megawattstunde Gas zur Lieferung im Dezember kostete 31 Euro, ein Rückgang von einem Prozent gegenüber dem Vortag. Daraus ergibt sich ein Verbraucherpreis von mindestens acht bis neun Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern, sofern das Preisniveau bestehen bleibt.
Auch der Ölpreis gab leicht nach.Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher zeit 64,98 US-Dollar, zwei Cent weniger als am vorherigen Handelstag.
Euro schwächer
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Freitagnachmittag schwächer. Ein Euro wurde mit 1,1537 US-Dollar gehandelt, ein Dollar entsprach 0,8668 Euro.






Discussion about this post