Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

by Redaktion
31. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Stefan Körzell (Archiv)

Stefan Körzell (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Der DGB rechnet durch das Bundestariftreuegesetz mit jährlichen Steuereinnahmen von mindestens 190 Millionen Euro

Bundestariftreuegesetz soll mehreinnahmen in Millionenhöhe bringen

Das geplante bundestariftreuegesetz (BTTG) könnte den Sozialversicherungen und dem Fiskus jährlich Mehreinnahmen von mindestens 190 Millionen Euro verschaffen. Dies berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

Höheres Lohnvolumen als Grundlage

Die erwarteten Mehreinnahmen basieren auf einem höheren Lohnvolumen, das durch das Gesetz entstehen soll. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell erklärte, dass das Gesetz bei konservativer Schätzung beschäftigten, dem Fiskus und den Sozialkassen jährlich einen dreistelligen millionenbetrag einbringen werde.Kritiker des Gesetzes übersähen diesen Effekt häufig.

Hierzupassend

Dax am Mittag schwächer – wenig Raum für Überraschungen

Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle

Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher

Kosten für Umsetzung und Kontrolle

Im Vergleich zu den Schäden durch Tarifflucht in Deutschland seien die Kosten für die Umsetzung und Kontrolle des Gesetzes laut DGB verkraftbar. Diese werden auf einmalig rund 7,4 Millionen Euro sowie jährlich etwa drei Millionen Euro Fixkosten geschätzt.

Forderungen nach Nachbesserungen

Vor der öffentlichen Anhörung zum Bundestariftreuegesetz im Bundestag forderte der DGB eine Verschärfung des Gesetzentwurfs. Nach Ansicht des DGB enthält der aktuelle Entwurf zu viele Ausnahmen und Schlupflöcher. Das Parlament müsse nachbessern, um eine wirksame Kontrolle zu gewährleisten, so Körzell.

Kritik an Ausnahmen und Schwellenwerten

Der DGB kritisiert, dass der im gesetzentwurf vorgesehene Schwellenwert viele kleinere Aufträge aus Handwerk und mittelstand ausschließe. Auch die Ausnahmen für Bundeswehr, Sicherheitsbehörden und Lieferleistungen sollen nach Ansicht des DGB gestrichen werden. Zudem fordert der DGB klare Haftungsregeln, ausreichend Personal und Nachweispflichten auch für Subunternehmer und Leihfirmen.

Reaktion auf Bürokratievorwürfe

Den Vorwurf der Arbeitgeber, das geplante Gesetz führe zu zusätzlicher Bürokratie, weist der DGB zurück.Nach Angaben des DGB zeigen das Saarland und Berlin, dass für tarifgebundene Betriebe ein einfaches, zweiseitiges Formular ausreiche und das Verfahren unbürokratisch gestaltet werden könne.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Stefanie Hubig (Archiv)
Vermischtes

Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle

31. Oktober 2025
Graffiti mit Schriftzug `Mieten runter` (Archiv)
Vermischtes

Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher

31. Oktober 2025
Seniorin (Archiv)
Vermischtes

Wiese verteidigt Mütterrente

31. Oktober 2025
Internationaler Gerichtshof (IGH) (Archiv)
Vermischtes

Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben

31. Oktober 2025
Kinder (Archiv)
Vermischtes

Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung

31. Oktober 2025
Republik Sudan (Archiv)
Vermischtes

Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

31. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Wolfram Weimer (Archiv)

Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb

18. Juli 2025
Peer Steinbrück (Archiv)

Steinbrück wirbt für umfassende Sozialreformen

30. August 2025
Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv)

WHO: Über 460 Tote bei Angriffen auf Geburtsklinik im Sudan

29. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax am Mittag schwächer – wenig Raum für Überraschungen
  • Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
  • Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.