Umfrage: Jeder zweite nutzt Augmented Reality
Eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes bitkom zeigt,dass die Hälfte der Deutschen Augmented-Reality-Anwendungen nutzt.
Nutzung nach Altersgruppen
Besonders verbreitet ist augmented Reality (AR) bei jüngeren Menschen. In der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen verwenden 64 Prozent AR-Anwendungen. Bei den 30- bis 49-Jährigen liegt der Anteil bei 60 Prozent. In der Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen nutzen 47 Prozent AR. Auch bei den über 65-Jährigen sind es noch 32 Prozent.
Bekanntheit der Nutzungsmöglichkeiten
86 Prozent der Befragten wissen,dass AR-Anwendungen mit einer speziellen Augmented-Reality-Brille genutzt werden können. 54 Prozent ist bekannt, dass Augmented Reality auch mit dem eigenen Smartphone oder Tablet möglich ist.
Beliebteste Anwendungsbereiche
Am häufigsten werden AR-Kamerafilter genutzt, wie sie aus sozialen medien bekannt sind. 21 Prozent der Deutschen haben solche Filter bereits verwendet. 39 Prozent können sich vorstellen, diese künftig zu nutzen. Augmented-Reality-Spiele wie Pokémon Go wurden von 16 Prozent der Befragten genutzt, 31 Prozent zeigen Interesse daran.
Neun Prozent haben AR-Anwendungen verwendet,um Produkte wie Möbel virtuell im Raum oder Kleidung am Körper zu platzieren. 39 Prozent sind offen für diese Nutzung. Sieben Prozent haben Erfahrungen mit AR-Navigation,bei der beispielsweise Pfeile oder Wegbeschreibungen ins Kamerabild eingeblendet werden. 36 Prozent könnten sich vorstellen, diese Funktion zu nutzen.
Sechs Prozent der Deutschen haben AR-Anwendungen für Stadtführungen oder Museumsbesuche genutzt, bei denen kontextbezogene informationen eingeblendet werden. 51 Prozent zeigen sich hierfür offen.
Trainings- und Schulungs-Apps mit AR wurden bisher von sechs Prozent genutzt, 29 Prozent wären daran interessiert. Vier Prozent haben Maßband-apps verwendet, mit denen sich Abstände oder Größen per Smartphone messen lassen. 23 Prozent können sich die Nutzung vorstellen. Zwei Prozent nutzen Apps, die Inhalte aus Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern durch digitale Zusatzinhalte erweitern. 20 Prozent zeigen Interesse daran. Ein Prozent nutzt AR-Anwendungen für Spielzeuge, bei denen Figuren oder Objekte digital animiert werden.Acht Prozent wären dafür offen.
Hintergrund der Umfrage
Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.156 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Die Befragung fand zwischen der 19. und 23. Kalenderwoche 2025 statt.






Discussion about this post