Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

TV-Sender: D66 wird stärkste Kraft im niederländischen Parlament

by Redaktion
29. Oktober 2025
in Politik Ausland
0
Rob Jetten (Archiv)

Rob Jetten (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden liegt die linksliberale Partei D66 laut TV-Sendern vorn und wird stärkste Kraft

Linksliberale Partei D66 laut Prognose stärkste Kraft bei Parlamentswahl

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in den Niederlanden wird die linksliberale Partei D66 voraussichtlich stärkste Kraft. Nach einer Nachwahlbefragung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos I&O im Auftrag der TV-Sender NOS und RTL verdreifacht die Partei von Rob Jetten ihr Ergebnis im Vergleich zu 2023 und erreicht 27 von 150 Parlamentssitzen.

Ergebnisse der weiteren Parteien

Partei für die Freiheit (PVV)

Die Partei für die Freiheit (PVV) von Geert Wilders wird laut Exit Poll zweitstärkste Kraft. Sie verliert demnach deutlich und kommt auf 25 Sitze, nachdem sie zuvor 37 sitze innehatte.Wilders hatte die Regierung verlassen, weil die anderen regierungsparteien seine Pläne zur Migrationspolitik nicht unterstützten. Vor der wahl schlossen mögliche Koalitionspartner eine Zusammenarbeit mit der PVV aus.

Hierzupassend

Inflationsrate sinkt im Oktober leicht auf 2,3 Prozent

Bruttoinlandsprodukt stagniert im dritten Quartal

Herbstbelebung des Arbeitsmarkts bleibt schwunglos

Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD)

Die Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) unter der Führung von Dilan Yesilgöz kann laut Befragung fast alle sitze halten und wird mit 23 Abgeordneten drittstärkste Kraft.

Weitere Parteien

An vierter Stelle folgt ein Zusammenschluss aus Arbeiterpartei (PvdA) und Grün-Links (GL), angeführt von Frans Timmermanns, dem ehemaligen Vizevorsitzenden der EU-Kommission. Die Exit Poll sieht diesen Zusammenschluss bei 20 Sitzen.

Der Christdemokratische Appell (CDA) kommt laut Prognose auf 19 Abgeordnete.Die Partei JA21 kann mit neun Sitzen rechnen, das Forum für Demokratie (FvD) mit sechs und die Bauer-Bürger-Bewegung (BBB), die bisher mit acht Abgeordneten an der Regierung beteiligt war, mit vier Sitzen.

Je drei sitze erhalten der Nachwahlbefragung zufolge die Partei für die Tiere (PvdD), die Sozialistische Partei (SP), die Partei Denk sowie die Reformierte Politische Partei (SGP). Die Christen-Union (CU) und die Rentnerpartei 50 Plus kämen auf jeweils zwei Sitze. Die Partei Volt würde laut Exit Poll mit einem Abgeordneten in die Zweite Kammer der Generalstaaten einziehen.

Nach dem Rückzug von Parteigründer Pieter Omtzigt aus der Politik wäre die Partei Neuer Gesellschaftsvertrag (NSC) mit ihren bisher 19 Abgeordneten nicht mehr im Parlament vertreten.

Wahlsystem und Chancen für kleinere Parteien

Die 150 Sitze des niederländischen Parlaments werden durch eine reine Verhältniswahl mit einer Sperrklausel von einem Sitz vergeben. Dadurch haben auch viele kleinere Parteien die Möglichkeit, ins Parlament einzuziehen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: NiederlandeTopnewsWahlen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Donald Trump (Archiv)
Politik Ausland

Trump verkündet Einigung mit China zu Seltenen Erden

30. Oktober 2025
Atomkoffer (Archiv)
Politik Ausland

Trump kündigt Atomwaffentests an

30. Oktober 2025
Javier Milei (Archiv)
Politik Ausland

Milei feiert Erdrutschsieg bei Parlamentswahlen in Argentinien

27. Oktober 2025
Alexander Stubb (Archiv)
Politik Ausland

Finnlands Präsident lobt Trumps Ukrainepolitik

26. Oktober 2025
Heather Humphreys (Archiv)
Politik Ausland

Irland: Connolly wird neue Präsidentin – Humphreys gratuliert

25. Oktober 2025
Fahnen der EU-Mitgliedsländer beim Europäischen Rat am 23.10.2025
Politik Ausland

EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Flexibilität beim Klimaschutz

23. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Aktuelles aus Quierschied

Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

19. Mai 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken startet im September repräsentative Mobilitätsbefragung

28. August 2025
Said El Mala (Archiv)

1. Bundesliga: Köln jubelt dank El-Mala-Treffer gegen Hoffenheim

3. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax schließt nahezu unverändert – Scout 24 gefragt
  • SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan
  • DGB kritisiert Arbeitgeber-Vorschläge für Gesundheitsreform

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.