FrauenThemenMonat in Saarbrücken startet am 31. Oktober
Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken veranstaltet von Freitag, 31. Oktober, bis Freitag, 28. November, den diesjährigen FrauenThemenMonat. Das Motto lautet „FEM*health – für eine gerechte Medizin der Zukunft“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Gesundheit, Krankheit, Diagnostik und Versorgung durch Geschlechterrollen und gesellschaftliche Strukturen beeinflusst werden. Feministische Perspektiven auf Gesundheit und Körper bilden den thematischen Schwerpunkt und regen dazu an, Gesundheitsversorgung inklusiver und gerechter zu gestalten.
Programm und Veranstaltungen
Der FrauenThemenMonat beginnt am Freitag, 31. Oktober, um 19 Uhr in der Halle 4 in der halbergstraße mit einer Mischung aus lesung und kabarett.Die Geisteswissenschaftlerin und Comedienne Katharina Linnepe präsentiert unter dem Titel „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ einen psychotherapeutischen Blick auf das Verhältnis zwischen Macht, Geschlecht sowie psychischer und physischer gesundheit.
Am dienstag, 18.November, um 17 Uhr, findet in den Räumen der commune in der Rotenhofstraße der Workshop „Diätkultur hinterfragen“ mit Mara alisa Geider statt. Die Veranstaltung beleuchtet gesellschaftliche Schönheits- und Körpernormen und zeigt auf, wie Diätkultur entsteht und den Alltag prägt. Ziel ist es, ein bewussteres Verhältnis zum eigenen Körper zu entwickeln.
Der Vortrag „Unsichtbar, übersehen, fehldiagnostiziert – ADHS bei frauen und Mädchen“ mit Angelika Dripke findet am Freitag, 21. November, um 18.30 Uhr im Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 statt. Thematisiert werden geschlechtsspezifische Unterschiede bei ADHS, Grenzen der bisherigen Diagnostik und Möglichkeiten einer gerechteren Beurteilung und Behandlung. Im Anschluss besteht Raum für Fragen und Austausch.
Den Abschluss bildet am Freitag, 28. November, um 20 Uhr die Veranstaltung „Sober Rave – Tanzen ohne Substanzen“ im Club „Mauerpfeiffer“ am Saarbrücker Ludwigskreisel. Im Mittelpunkt stehen gemeinsames Feiern,Musik und Miteinander – ohne den konsum von Substanzen.Alle Veranstaltungen des FrauenThemenMonats sind kostenlos und richten sich an ein breites Publikum, darunter fachkreise, Familien und Jugendliche.
Kooperationen und weitere Informationen
Das Programm wird von zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Beratung, Medizin, Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft mitgestaltet. hauptsponsorin ist die sparkasse Saarbrücken. Institutionen, Vereine und Initiativen, die künftig am FrauenThemenMonat teilnehmen möchten, können sich beim Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken melden.
Weitere Informationen und Kontakt:
Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken,
Dr. Lisa Juliane Schneider und Claudia Huber,
Telefon: +49 681 905-1649,
E-Mail: frauenbuero@saarbruecken.de,
Internet: www.saarbruecken.de/ftm
Das ausführliche Programmheft steht unter www.saarbruecken.de/ftm zum Download bereit.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken




Discussion about this post