Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Ausland

EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Flexibilität beim Klimaschutz

by Redaktion
23. Oktober 2025
in Politik Ausland
0
Fahnen der EU-Mitgliedsländer beim Europäischen Rat am 23.10.2025

Fahnen der EU-Mitgliedsländer beim Europäischen Rat am 23.10.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

EU-Gipfel fordert Überarbeitung von Klimaschutzmaßnahmen

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf dem Gipfel in Brüssel die EU-Kommission aufgefordert, mehrere Klimaschutzmaßnahmen zu überarbeiten. Laut Abschlusspapier soll insbesondere das Inkrafttreten des neuen Emissionshandelssystems für Gebäude und Verkehr (ETS-2) erleichtert werden

EU-Gipfel fordert Überarbeitung von Klimaschutzmaßnahmen

Die staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben auf dem gipfel in Brüssel die EU-Kommission am Donnerstag aufgefordert, mehrere Klimaschutzmaßnahmen zu überarbeiten.Laut dem gemeinsamen Abschlusspapier soll das Inkrafttreten des neuen Emissionshandelssystems für die Sektoren Gebäude und Verkehr (ETS-2) erleichtert werden. Die Kommission soll dazu alle relevanten Aspekte für eine Überarbeitung vorlegen.

Widerstand gegen ETS-2 in mehreren Mitgliedstaaten

In mehreren EU-Mitgliedstaaten, in denen bislang kein CO2-Preis in den betroffenen Bereichen gilt, gibt es Widerstand gegen die Einführung des zweiten Emissionshandels ab 2027. Durch den ETS-2 drohen beim Tanken und heizen Preiserhöhungen. Das Emissionshandelssystem sieht vor, dass die Menge der CO2-Zertifikate begrenzt und jährlich reduziert wird. Dadurch steigt der Preisdruck, auf CO2-freie alternativen umzusteigen. Um den Einstieg zu erleichtern, könnten beispielsweise Zertifikate aus späteren Jahren vorgezogen werden, um zunächst einen niedrigeren Preis zu ermöglichen.

Hierzupassend

FLI: Hohes Risiko für Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelhaltungen

Taiwan-Repräsentant nicht überrascht über Absage von China-Reise

SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei

Zwischenklimaziel 2040 und Gutschriften aus dem Ausland

Die Mitgliedstaaten sprachen sich außerdem dafür aus, zur Erreichung des Zwischenklimaziels der EU für 2040 verstärkt auf Gutschriften durch andere Länder zu setzen. Das EU-Ziel soll somit auch durch zusätzliche CO2-Minderungen außerhalb Europas erreicht werden. Zudem fordern die Mitgliedstaaten eine Revisionsklausel für das Klimazwischenziel für 2040.Nach dem Vorschlag der EU-Kommission soll dieses ziel eine Reduktion der CO2-Emissionen um 90 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 vorsehen.

Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerte gefordert

die Staats- und Regierungschefs fordern zudem eine zügige Vorlage eines Vorschlags zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerte. Bisher sehen diese vor, dass der durchschnittliche CO2-Ausstoß von Neuwagen schrittweise sinken muss und der Verkauf von Neuwagen mit CO2-Ausstoß ab 2035 verhindert wird. Der Europäische Rat fordert die Kommission auf, dabei Technologieneutralität zu berücksichtigen. Die Flottengrenzwerte unterscheiden bislang nicht nach Technologien, stehen jedoch in der Kritik, da Neuwagen mit Verbrennungsmotor die Vorgaben nicht erreichen können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EUNormalUmweltschutzWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Wolodymyr Selenskyj und António Costa am 23.10.2025
Politik Ausland

EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine

23. Oktober 2025
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Politik Ausland

Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen

23. Oktober 2025
Fahnen der EU-Mitgliedsländer beim Europäischen Rat am 23.10.2025
Politik Ausland

EU-Regierungschefs drohen China wegen Exportblockade mit Sanktionen

23. Oktober 2025
Wolodymyr Selenskyj und António Costa am 23.10.2025
Politik Ausland

Selenskyj begrüßt neue Sanktionen gegen Russland

23. Oktober 2025
Weißes Haus (Archiv)
Politik Ausland

Treffen zwischen Trump und Putin abgesagt

23. Oktober 2025
EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
Politik Ausland

Sacharow-Preis geht an Journalisten aus Weißrussland und Georgien

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Neubauten (Archiv)

Immobilienpreise ziehen weiter an

11. August 2025
Frankfurter Börse (Archiv)

Dax am Mittag weiter im Minus – wenig Kaufimpulse

18. August 2025
Frankfurter Börse

Dax legt zu – Rheinmetall hinten

19. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FLI: Hohes Risiko für Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelhaltungen
  • Taiwan-Repräsentant nicht überrascht über Absage von China-Reise
  • SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.