Mehr Handwerksunternehmen nutzen Social media
Mehr als die Hälfte der deutschen Handwerksunternehmen ist in sozialen Medien aktiv oder schaltet dort Werbung, um auf sich aufmerksam zu machen. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom hervor. Demnach gaben 56 Prozent der befragten Unternehmen an, eine eigene Präsenz oder Werbung in sozialen Netzwerken zu nutzen. Vor drei Jahren lag dieser Anteil noch bei 40 Prozent.
Beliebteste Plattformen
Unter den Unternehmen, die in sozialen Medien vertreten sind, nutzen 65 Prozent lokale Communitys und 57 Prozent Facebook. Es folgen Instagram mit 38 Prozent,Linkedin mit 35 Prozent und Xing mit 33 Prozent. Plattformen wie X (ehemals Twitter) werden von 12 Prozent genutzt, Tiktok von 7 Prozent und youtube von 6 Prozent der Handwerksunternehmen.
Weitere Online-Präsenzen
Neben sozialen Medien setzen Handwerksunternehmen auch auf andere digitale Kanäle. 94 Prozent verfügen über eine eigene Webseite. 88 Prozent sind in Verzeichnissen wie „Gelbe Seiten“ oder „Das Oertliche“ eingetragen. Auf Bewertungsplattformen wie Yelp oder Trustpilot sind 40 Prozent der Unternehmen präsent.
Online-Marketing und Plattformen
Über ein Drittel der Handwerksunternehmen (37 Prozent) schaltet Online-Werbeanzeigen. Rund 32 Prozent nutzen E-Mail- oder Newsletter-Marketing. 31 Prozent sind auf Online-Plattformen wie MyHammer, Treatwell oder Kleinanzeigen aktiv.
Hintergrund der Erhebung
Für die Erhebung wurden 504 Handwerksunternehmen mit mindestens einem Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung fand zwischen der 23. und 29. Kalenderwoche 2025 statt.
Discussion about this post