Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Weimer treibt Plattform-Abgabe voran – Eckpunktepapier geplant

by Redaktion
21. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Wolfram Weimer (Archiv)

Wolfram Weimer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die Bundesregierung plant ein Eckpunktepapier zur Einführung einer Plattform-Abgabe, wie Weimer vorantreibt

Bundesregierung plant Plattform-Abgabe

Die Bundesregierung arbeitet an der Einführung einer sogenannten Plattform-Abgabe. dies erklärte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer am Dienstag zum Auftakt der Medientage München.

Modell für Abgabe großer digitaler Plattformen

Derzeit wird ein Modell entwickelt, das eine Abgabe großer digitaler Plattformen vorsieht. Die daraus erzielten Erlöse sollen zweckgebunden dem Medien- und Kreativsektor zugutekommen. Parallel dazu führt der Bund Gespräche mit großen Streaminganbietern und Sendern über eine freiwillige selbstverpflichtung.

Hierzupassend

Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen

Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

Hintergrund und Zielsetzung

Weimer bezeichnete die aktuelle Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz als ein Strukturereignis mit technologischen, ökonomischen und demokratiepolitischen Auswirkungen. Er betonte, dass ohne Eingriffe in die digitale Architektur das Refinanzierungsmodell freier Medien gefährdet sei. Unternehmen, die von der kulturellen und journalistischen Wertschöpfung Europas profitieren, müssten auch einen Beitrag zu deren Erhalt leisten.

Der sogenannte Plattform-Soli sei kein Strafsignal, sondern ein Ordnungsinstrument. Ziel sei es, das sogenannte Free-Riding großer Technologiekonzerne auf kosten der demokratischen Öffentlichkeit zu beenden.

Prüfung rechtlicher und wirtschaftlicher Fragen

Aktuell werden eckpunkte für die Ausgestaltung der Plattform-Abgabe erarbeitet. Dabei werden verfassungsrechtliche, europarechtliche und ökonomische Fragen geprüft. Unterstützende Signale aus den Bundesländern unterstreichen die Bereitschaft, den Mechanismus kooperativ und zügig zu verankern.

Weimer betonte, dass die Abgabe gerichtsfest, wirtschaftlich wirksam und zweckgebunden im Sektor ankommen müsse. Nur so könne sie die Medienvielfalt als demokratische Infrastruktur stabilisieren.

Gespräche mit Streamingdiensten und Sendern

Parallel führt die Bundesregierung Gespräche mit marktstarken Streamingdiensten und Sendern über eine freiwillige Selbstverpflichtung. Ziel ist es, dass diese Unternehmen künftig stärker in deutsche und europäische Produktionen investieren. Dies soll einen schnellen und bürokratiearmen Beitrag zur Stärkung des Produktionsstandorts leisten. Ergänzend sind verbindliche Regeln zur Rechtebeteiligung im Förderrecht vorgesehen.

Weimer erklärte,dass eine freiwillige investition der Industrie in deutsche und europäische Film- und Serienproduktionen Vertrauen und Planungssicherheit schaffe. Sollte eine Selbstverpflichtung nicht zustande kommen, werde ein entsprechendes Gesetz folgen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFernsehenInternetNormalWirtschaftZeitungen
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Straßenverkehr (Archiv)
Politik Inland

Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen

22. Oktober 2025
Sven Schulze am 17.10.2025
Politik Inland

Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen

22. Oktober 2025
Wahllokal (Archiv)
Politik Inland

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

22. Oktober 2025
Deutscher Bundestag (Archiv)
Politik Inland

Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen

22. Oktober 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil fürchtet Scheitern von „Entlastungspaket“

22. Oktober 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung

21. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Junge Leute vor einer Universität (Archiv)

Anteil junger Menschen in Deutschland bleibt historisch niedrig

5. August 2025
Werbung für SPD-Mitgliederentscheid auf SPD-Parteitag (Archiv)

SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit

30. April 2025
Krankenhaus (Archiv)

Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken

14. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
  • Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
  • Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.