Umfrage: Mittelstand verliert Vertrauen in Reformversprechen der Bundesregierung
Ergebnisse einer befragung unter mittelständischen Unternehmen
Der deutsche Mittelstand hat das Vertrauen in die Reformversprechen der Bundesregierung weitgehend verloren. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen wirtschaft (BVMW) unter 1.125 Unternehmen hervor, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet.
Wenig Optimismus für „Herbst der Reformen“
Auf die Frage, ob ein „Herbst der Reformen“ spürbare Verbesserungen für Unternehmen in Deutschland bringen werde, antworteten rund 81 Prozent der Befragten mit „Nein“. Gut zehn Prozent gaben an, dies nicht einschätzen zu können. Nur neun Prozent der Unternehmen zeigten sich optimistisch.
skepsis gegenüber Gipfelformaten
Die mehrheit der befragten Unternehmer äußerte zudem Zweifel am Nutzen häufiger Gipfelformate zwischen Wirtschaftsvertretern und der Regierung. 56 Prozent der Unternehmen erwarten als Ergebnis dieser Treffen keine mittelstandsfreundlichere Wirtschaftspolitik.
Stimmen aus dem Verband
BVMW-Bundesgeschäftsführer Christoph Ahlhaus bezeichnete die Umfragewerte als alarmierend. Das Ergebnis zeige, dass der Mittelstand das Vertrauen in den „Herbst der Reformen“ nahezu vollständig verloren habe. Die zuvor nach der Wahl aufgekommene Stimmungsaufhellung sei in Skepsis und Resignation umgeschlagen.
Discussion about this post