Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich

by Redaktion
20. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Stahlproduktion (Archiv)

Stahlproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Von Januar bis August 2025 exportierte Deutschland Eisen, Stahl und Waren daraus im Wert von 2,5 Milliarden Euro in die USA

Rückgang bei Exporten von Eisen und Stahl aus Deutschland

Von Januar bis August 2025 wurden Eisen und Stahl sowie Waren daraus im Wert von 2,5 Milliarden Euro aus Deutschland in die Vereinigten Staaten exportiert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank der Wert der Exporte dieser Handelsgüter in die USA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent.

entwicklung der Gesamtexporte

Die Exporte von Eisen und Stahl aus Deutschland insgesamt gingen in den ersten acht Monaten 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,8 Prozent auf 39,9 milliarden Euro zurück. Dies ist der niedrigste wert für diesen Zeitraum seit 2021, als Eisen- und Stahlprodukte im Wert von 36,7 Milliarden Euro exportiert wurden.

Hierzupassend

Durchsuchungen im Fall Rebecca – Verdacht auf Tötungsdelikt

Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa

Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb

Wichtigste Abnehmerstaaten

Im Zeitraum Januar bis August 2025 entfielen 6,2 Prozent der deutschen Eisen- und Stahlexporte auf die Vereinigten Staaten. Die USA lagen damit auf rang 6 der wichtigsten Abnehmerstaaten. Die meisten Exporte gingen in Staaten der Europäischen Union. Polen belegte mit 3,7 Milliarden Euro beziehungsweise 9,3 Prozent aller Eisen- und Stahlexporte den ersten Platz, gefolgt von Frankreich (3,2 Milliarden Euro beziehungsweise 8,1 Prozent) und den Niederlanden (3,0 Milliarden Euro beziehungsweise 7,6 Prozent).

Im gesamten Jahr 2024 exportierte Deutschland Eisen und Stahl sowie Waren daraus im Wert von 60,6 Milliarden euro. Die Vereinigten Staaten lagen mit 3,8 Milliarden Euro oder 6,2 Prozent der Gesamtexporte auf rang 5 der wichtigsten Abnehmerstaaten.

Importe von Eisen und Stahl

Von Januar bis August 2025 importierte Deutschland Eisen und Stahl im Wert von 34,0 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Aus den USA wurden Eisen und Stahl im Wert von 555 Millionen Euro importiert, was einem Anstieg von 7,6 Prozent entspricht.Insgesamt erreichten die Eisen- und Stahlimporte in diesem Zeitraum den niedrigsten Stand seit 2020. Damals wurden von Januar bis August Eisen und Stahl sowie waren daraus im Wert von 25,2 Milliarden Euro nach Deutschland importiert.

Italien war von Januar bis August 2025 das wichtigste Herkunftsland für Eisen- und Stahlimporte mit einem Anteil von 3,9 Milliarden Euro beziehungsweise 11,4 Prozent. Es folgten Österreich (3,1 Milliarden Euro beziehungsweise 9,0 Prozent) und China (3,0 milliarden euro beziehungsweise 8,9 Prozent).

Entwicklung bei Aluminiumexporten und -importen

in den ersten acht Monaten 2025 exportierte Deutschland Aluminium und Waren daraus im Wert von insgesamt 12,6 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mengenmäßig gingen die Exporte dieser Güter im gleichen Zeitraum um 0,2 Prozent zurück.

In die Vereinigten Staaten wurden Aluminium und Waren daraus im Wert von 419 Millionen Euro geliefert. Das entspricht einem Rückgang von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und einem Anteil von 3,3 Prozent an den gesamten deutschen Aluminiumexporten. Die USA lagen damit auf Rang 10 der wichtigsten Abnehmerstaaten. Die meisten Exporte gingen in EU-Mitgliedstaaten,insbesondere nach Frankreich (1,2 Milliarden euro beziehungsweise 9,7 Prozent der Aluminiumexporte),Österreich (1,2 Milliarden Euro beziehungsweise 9,4 Prozent) und Polen (1,1 Milliarden Euro beziehungsweise 9,1 Prozent).

Von Januar bis August 2025 importierte Deutschland Aluminium und Waren daraus im Wert von 13,8 Milliarden Euro. Das waren 5,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mengenmäßig gingen die Aluminiumimporte um 1,6 prozent zurück. Die wichtigsten Herkunftsländer für Aluminium und Waren daraus waren die Niederlande (1,4 Milliarden Euro beziehungsweise 9,8 Prozent der gesamten Aluminiumimporte), Österreich (1,2 Milliarden Euro beziehungsweise 8,7 Prozent) und Italien (1,1 Milliarden Euro beziehungsweise 8,0 Prozent).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIndustrieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa

20. Oktober 2025
Air France (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb

20. Oktober 2025
Frankfurter Börse (Archiv)
Wirtschaft

Dax hält sich am Mittag im Plus – 24.000er-Marke wieder geknackt

20. Oktober 2025
Gasspeicher (Archiv)
Wirtschaft

EU-Staaten stimmen für Ausstieg aus russischem Gas bis Ende 2027

20. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet freundlich – Banken-Sorgen lassen nach

20. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Erzeugerpreise im September gesunken

20. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Bärbel Bas (Archiv)

Bericht: Bas soll Arbeitsministerin werden

3. Mai 2025
Frankfurter Börse

Dax steigt zum Wochenstart über 24.000-Punkte-Marke

7. Juli 2025
Finanzministerium (Archiv)

Steuereinnahmen legen weiter kräftig zu

22. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Durchsuchungen im Fall Rebecca – Verdacht auf Tötungsdelikt
  • Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
  • Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.