Leichter Anstieg des Auftragsbestands im Verarbeitenden gewerbe
Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im August 2025 gegenüber Juli saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 erhöhte sich der Auftragsbestand kalenderbereinigt um 5,0 Prozent. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Freitag mit.
Entwicklung in den einzelnen Branchen
Maschinenbau und Sonstiger Fahrzeugbau
Der Anstieg des Auftragsbestands gegenüber dem Vormonat ist vor allem auf Zuwächse im Maschinenbau mit einem Plus von 1,1 Prozent sowie im Sonstigen Fahrzeugbau,zu dem Flugzeuge,Schiffe,Züge und militärfahrzeuge zählen,mit einem Plus von 0,9 Prozent zurückzuführen.
Automobilindustrie
In der Automobilindustrie wurde hingegen ein Rückgang des Auftragsbestands um 5,1 Prozent verzeichnet, was sich negativ auf das Gesamtergebnis auswirkte.
Inlands- und Auslandsaufträge
Die offenen Aufträge aus dem Inland stiegen im August 2025 gegenüber Juli um 0,6 Prozent. Der bestand an Aufträgen aus dem Ausland sank hingegen um 0,1 Prozent.
Entwicklung nach Güterarten
Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern erhöhte sich der Auftragsbestand zum Vormonat um 1,3 Prozent. bei den Herstellern von Investitionsgütern sank er um 0,1 Prozent, bei den Herstellern von Konsumgütern um 0,4 Prozent.
Reichweite des Auftragsbestands
die Reichweite des Auftragsbestands stieg im August 2025 auf 7,9 Monate nach 7,8 Monaten im Juli. Bei den Herstellern von Investitionsgütern blieb die reichweite konstant bei 10,7 Monaten, bei den Herstellern von Vorleistungsgütern bei 4,3 Monaten und bei den Herstellern von Konsumgütern bei 3,6 Monaten.
Discussion about this post