Dax startet mit Kursgewinnen in die Woche
Zum Wochenbeginn hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der deutsche leitindex mit 24.387 Punkten berechnet. dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Handelskonflikt zwischen USA und China beeinflusst Märkte
Christine Romar,Head of Europe bei CMC markets,erklärte,dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiterhin für unsicherheit an den Börsen sorgt. Am Freitagnachmittag habe es nach den Ereignissen rund um den sogenannten „Liberation Day“ einen weiteren unerwarteten Schritt aus dem Weißen Haus gegeben. Viele Marktteilnehmer hätten nicht mehr mit einer Fortsetzung des Konflikts gerechnet.
Romar betonte, dass die erholung im Dax daher nur verhalten ausfiel. Bis zum Allzeithoch fehlen dem index weiterhin mehr als 400 Punkte, während der Tiefpunkt vom Freitag lediglich 100 Punkte entfernt ist. Sollte der Dax in den kommenden Tagen unter dieses Niveau fallen, könnte sich die Korrektur beschleunigen. Als mögliche Unterstützungszone nannte Romar den Bereich zwischen 23.500 und 23.800 Punkten,der im September eine Seitwärtsbewegung markierte. Die zuletzt optimistische Stimmung an den Börsen sei einer erhöhten Nervosität gewichen.
Entwicklung von Euro, Gold und Öl
Am Montagnachmittag zeigte sich die europäische Gemeinschaftswährung schwächer. Ein Euro wurde mit 1,1570 US-Dollar gehandelt, ein US-Dollar kostete entsprechend 0,8643 Euro.
Der Goldpreis legte deutlich zu. Für eine Feinunze wurden am Nachmittag 4.099 US-Dollar gezahlt, was einem Anstieg von 2 Prozent entspricht. Der Preis pro Gramm lag damit bei 113,91 Euro.
Auch der Ölpreis stieg spürbar.Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 63,51 US-Dollar. Das waren 78 Cent oder 1,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen handelstags.