Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Schweitzer warnt vor „Illusion“ beim Bürgergeld

by Redaktion
12. Oktober 2025
in Regional
0
Alexander Schweitzer (Archiv)

Alexander Schweitzer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer warnt die Union vor unrealistischen Erwartungen bei der Bürgergeldreform

schweitzer warnt vor unrealistischen Erwartungen bei Bürgergeldreform

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident und stellvertretende Vorsitzende der SPD, Alexander Schweitzer, hat die Union vor überzogenen Erwartungen im Zusammenhang mit der Bürgergeldreform gewarnt. „Die Union blieb zu lange auf der Ebene ihrer Wahlkampfslogans“, sagte Schweitzer dem Nachrichtenportal T-Online.Bei genauerer Betrachtung zeige sich, dass neben einigen Einspareffekten vor allem die Leistungsfähigkeit und Zielgerichtetheit des Systems verbessert werden müsse. Das Hauptziel müsse bleiben, Menschen in Arbeit zu bringen.

Debatte um Einsparungen und Sanktionen

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte kürzlich erklärt, mit der Reform könnten „sehr viele Milliarden“ eingespart werden. Auch im Bundestagswahlkampf hatte die Union mehrfach gefordert, den Bürgergeld-Etat um mehrere Milliarden Euro zu kürzen.

Hierzupassend

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich

Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026

Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

schweitzer lobte die Entscheidung der schwarz-roten koalition, die Sanktionen beim Bürgergeld zu verschärfen. Das Bundesverfassungsgericht habe einen Spielraum eröffnet, um Menschen zu sanktionieren und Sozialleistungen zu entziehen. Diesen Spielraum nutze die Koalition nun voll aus. Das Bürgergeld sei kein Grundeinkommen,sondern eine Hilfe in Notlagen. Das zentrale Ziel müsse sein, Menschen aus der Arbeitslosigkeit in Beschäftigung zu bringen.

Fokus auf Arbeitsvermittlung und individuelle Förderung

Anstatt im Bürgergeld-Etat zu kürzen, sprach sich Schweitzer dafür aus, den Schwerpunkt auf die Arbeitsvermittlung zu legen. Die Mehrheit der Bürgergeld-Beziehenden benötige Qualifizierung, Weiterbildung und Unterstützungsangebote, um wieder in Arbeit zu kommen. Die Gruppe der Verweigerer sei nur eine „kleine Minderheit“. Als konkrete Unterstützungsmaßnahme nannte Schweitzer Mobilitätshilfen wie die Finanzierung eines Führerscheins. Dies könne dazu beitragen, dass Menschen wieder eine Arbeitsstelle erreichen. Über solche Investitionen solle das jeweilige Jobcenter individuell entscheiden.

Die Betreuerinnen und Betreuer in den Jobcentern bräuchten laut Schweitzer „den vollen Spielraum an Instrumenten“, um erfolgreich vermitteln zu können. Es sei nicht möglich, Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in Lebenskrisen allein durch staatliche Härte in Arbeit zu bringen. Dies sei eine Illusion.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftNormalRLP
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Weinstock (Archiv)
Regional

Weinernte 2025 voraussichtlich üppiger

10. Oktober 2025
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Regional

Länder wollen gegen Verunglimpfung Verstorbener im Netz vorgehen

8. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Regional

Regierung prüft neuen Hilfsansatz für Autoindustrie

7. Oktober 2025
Merz in der Menschenmenge am 03.10.2025
Regional

Geld gespart: Einheitsfeier hat 5,5 Millionen Euro gekostet

5. Oktober 2025
Alexander Schweitzer (Archiv)
Regional

Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD

4. Oktober 2025
Friedrich Merz und Emmanuel Macron am 03.10.2025
Regional

Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein

3. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)

Verdi fürchtet Stellungstreichungen bei Wasserstraßenverwaltung

10. Oktober 2025
Rathaus Friedrichsthal

Friedrichsthal: Amtliche Bekanntmachung

19. März 2025
Schuldenuhr (Archiv)

Expertenkommission zur Schuldenbremse legt Vorschläge später vor

25. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
  • Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026
  • Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.