Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Arbeitskammer: Aktivrente ist ein teures Feigenblatt für eine unsoziale Rentenpolitik

by Redaktion
11. Oktober 2025
in Saarland
0
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Arbeitskammer kritisiert die Aktivrente als teures Feigenblatt und bemängelt eine unsoziale Rentenpolitik der Bundesregierung

Der von der Bundesregierung vorgeschlagene Entwurf zur Aktivrente sieht vor, dass Rentnerinnen und Rentner bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. Bei genauerer betrachtung werden jedoch verschiedene Kritikpunkte deutlich.

Hohe Kosten für den Staatshaushalt

Schätzungen zufolge könnten dem Staat durch die Aktivrente erhebliche Einnahmeausfälle entstehen. Diese werden auf mehrere hundert Millionen bis fast drei Milliarden Euro pro Jahr beziffert, abhängig davon, ob auch Selbstständige einbezogen werden. Das Bundesfinanzministerium rechnet mit mindereinnahmen von 620 Millionen Euro jährlich ohne Selbstständige. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schätzt 770 Millionen Euro ohne Selbstständige und bis zu 1,5 Milliarden Euro mit Selbstständigen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht von 1,4 milliarden Euro ohne und bis zu 2,8 Milliarden Euro mit Selbstständigen aus.

Hierzupassend

Mitbestimmungspreis 2025 verliehen – Zwei erste Preise für herausragende Mitbestimmungsprojekte bei PUREM by Eberspächer und John Deere

Arbeitsbelastung macht krank – Betriebe brauchen wirksamen Arbeitsschutz

Wissenschaftsmagazin AK-Beiträge mit Schwerpunkt „Industriearbeit im Saarland“ erschienen

Zusätzliche steuereinnahmen durch eine höhere Beschäftigung, die diese Mindereinnahmen ausgleichen könnten, gelten als unsicher. Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes, kritisiert, dass die bundesregierung die Aktivrente rechnerisch schönrede, obwohl dem Staat erhebliche Kosten entstünden. Er betont, dass dem Fachkräftemangel eher durch bessere Arbeitsbedingungen begegnet werden könne, damit mehr Beschäftigte das gesetzliche Renteneintrittsalter gesund erreichen. Dies würde auch die finanzielle Basis der gesetzlichen Rentenversicherung stärken.

Soziale Gerechtigkeit

Von der Aktivrente profitieren vor allem Besserverdienende,da sie einen höheren Steuersatz zahlen und somit stärker entlastet werden. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Alter stammen überdurchschnittlich häufig aus höheren Einkommensgruppen. Ältere Minijobberinnen und minijobber mit geringen Renten profitieren hingegen nicht, da ihr Einkommen ohnehin steuerfrei ist.

Otto betont, dass die Aktivrente sozial ungerecht sei. Wer im Alter arbeiten müsse, um eine kleine Rente aufzustocken, habe keinen Vorteil. Wer hingegen viel verdiene, spare jährlich mehrere tausend Euro an Steuern.

Rechtliche Aspekte

Der aktuelle Gesetzentwurf beschränkt die Aktivrente auf abhängig Beschäftigte. Selbstständige sind ausgeschlossen,was rechtliche Bedenken hinsichtlich des Grundsatzes der Gleichmäßigkeit der Besteuerung aufwirft. Eine Ausweitung auf Selbstständige würde die Kosten für den Staatshaushalt weiter erhöhen, auf bis zu 2,8 milliarden Euro jährlich.

Otto warnt, dass die Regierung damit rechtliche Auseinandersetzungen riskiere. Entweder bleibe die Regelung ungerecht oder sie werde noch teurer.

Folgen für den Ruhestand

Die Aktivrente setzt auf die weitere Normalisierung von Arbeit im Ruhestand, anstatt für eine solide soziale Absicherung im Alter zu sorgen. Die Regelaltersgrenze wird zwar nicht angehoben,aber faktisch aufgeweicht. Für viele Geringverdienende ist das Weiterarbeiten im Rentenalter bereits heute keine freiwillige Entscheidung, sondern eine finanzielle Notwendigkeit.

Otto betont, dass die Politik Arbeit im Alter zur Norm mache, anstatt die Renten zu stärken. Viele Menschen müssten aus finanziellen Gründen weiterarbeiten, weil die Rente nicht ausreiche.

Abschließend fordert Otto eine Stärkung der gesetzlichen rente, damit Menschen ihren Ruhestand in Würde genießen können und nicht aus finanzieller Not arbeiten müssen.

Tags: Arbeitskammer Saarland
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Öffentliche Fundsachenversteigerung am 18. Oktober

10. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Kanalarbeiten des ZKE im Brunnenweg in Klarenthal ab 14. Oktober

10. Oktober 2025
Weinstock (Archiv)
Regional

Weinernte 2025 voraussichtlich üppiger

10. Oktober 2025
Aktuelles aus Quierschied
Quierschied

Neues von „Deutsche Glasfaser“

9. Oktober 2025
Aktuelles aus Quierschied
Quierschied

Neue Zustellung des Quierschieder Anzeigers

9. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Hinweis für Überweisungen: „Landeshauptstadt Saarbrücken“ als Empfänger angeben

9. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Said El Mala (Archiv)

1. Bundesliga: Köln jubelt dank El-Mala-Treffer gegen Hoffenheim

3. Oktober 2025
Bundespolizei (Archiv)

Drohnenabwehr: Bundespolizei warnt vor Risiken

28. September 2025

Ex-Nationalspieler Frank Mill ist tot

5. August 2025 - Updated On 6. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Schauspielerin Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben
  • Lottozahlen vom Samstag (11.10.2025)
  • NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur: „Wir haben verstanden“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.