Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen

by Redaktion
11. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Weinstock (Archiv)

Weinstock (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Deutsche Winzer sehen durch die von US-Präsident Trump eingeführten Zölle ihre Exporte und wirtschaftliche Lage gefährdet

Deutsche Winzer unter Druck durch US-Zölle

Auswirkungen auf den Weinexport

Deutsche Winzer befürchten erhebliche Schäden durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. Andreas Brokemper, Geschäftsführer von Henkell-Freixenet, erklärte gegenüber der „Welt am Sonntag“, dass die Zoll-Situation zu höheren preisen führe, die Planung erschwere und voraussichtlich einen Nachfragerückgang verursache.

Rückgang der Exporte in die USA

Christian Schwörer, Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbands, bestätigte, dass der Export in die USA stark gelitten habe. Seiner Einschätzung nach werde sich der Markt davon nicht mehr vollständig erholen. Der Zollsatz von 15 Prozent sowie gestiegene Produktions- und Lagerkosten in den USA könnten nicht vollständig auf die Preise umgelegt werden.

Hierzupassend

AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

Suche nach neuen Absatzmärkten

Da das USA-Geschäft rückläufig ist,suchen viele Winzer nach alternativen,etwa in China. Nach Angaben von Schwörer sind die Exporte in die Volksrepublik im Vergleich zum Vorjahr um mehr als acht Prozent gestiegen. Das Deutsche Weininstitut setzt auf eine neue Wirtschaftspolitik nach der Amtszeit von donald trump, um wieder zu einer ausgewogenen handelsbeziehung zurückzukehren.

Breitere Auswirkungen der US-Strafzölle

Experten warnen, dass die US-Strafzölle das Wirtschaftsverhältnis zwischen Deutschland und den USA grundlegend verändern könnten. Rolf langhammer,Handelsexperte am Kieler Institut für Weltwirtschaft,betonte,dass neben der Auto-,Stahl- und Aluminiumindustrie vor allem die Pharmaindustrie unter Druck stehe. Grund dafür sei die US-Politik, die hohen Pharmapreise in den USA auf kosten ausländischer Anbieter zu senken.

Rückläufige Gesamtexporte in die USA

Die deutschen Exporte in die USA sind seit fünf Monaten in Folge rückläufig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurde im August mit einem Warenwert von 10,9 Milliarden Euro der niedrigste Wert seit November 2021 erreicht.Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 20 Prozent.

Unterschiedliche Entwicklung in anderen Branchen

Einige deutsche Unternehmen verzeichnen weiterhin stabile Geschäfte in den USA.Das bayerische Rüstungsunternehmen Hensoldt exportiert laser-Entfernungsmesser für US-Kampfpanzer und betreibt ein Werk nahe Washington. Das Unternehmen berichtet von stabilen Geschäftsbeziehungen und langfristig angelegter Zusammenarbeit, unter anderem mit Boeing und Lockheed Martin.

Stärken deutscher Unternehmen

Nicolas Ziebarth, Ökonom am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), betont, dass Deutschland viele Nischenprodukte anbiete, die schwer zu ersetzen seien. Dies erleichtere es den Herstellern, die Zölle an die Kunden weiterzugeben.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNahrungsmittelNormalUnternehmenUSA
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

ICE 1 (Archiv)
Wirtschaft

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

11. Oktober 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Wirtschaft

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

11. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Wirtschaft

„Eurobonds durch die Hintertür“ – Ökonomen warnen vor EU-Plänen

11. Oktober 2025
Haus des Deutschen Handwerks (Archiv)
Wirtschaft

Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer

11. Oktober 2025
DGB-Logo (Archiv)
Wirtschaft

DGB droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks

11. Oktober 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen lassen kräftig nach – Handelskrieg verschärft sich

10. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Historiker für Geschichtslehrer-Fortbildungen wegen Fake News

20. Juli 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)

Lufthansa-Verhandlungen zur Altersvorsorge ohne Ergebnis beendet

3. September 2025
Friedrich Merz und Emmanuel Macron (Archiv)

Macron und Merz beraten über Ukraine-Krieg und EU-Reformen

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild
  • Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“
  • Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.