Probephase der neuen Zustellung des quierschieder Anzeigers
Seit Mitte September befindet sich die Zustellung des Quierschieder Anzeigers durch die Deutsche post in einer probephase. die Gemeinde hat seitdem vereinzelt Rückmeldungen erhalten, dass die Zustellung noch nicht überall reibungslos verläuft. Gemeinde und Verlag weisen darauf hin,dass die Deutsche Post keine Zustellung vornimmt,wenn auf dem Briefkasten ein „Bitte keine Werbung“-Aufkleber angebracht ist. Wer den Anzeiger dennoch lesen möchte, kann dies auf den Internetseiten der Gemeinde oder des Verlags tun. Zusätzlich liegen exemplare zur Abholung an der rathaus-Info in Quierschied sowie an der Tankstelle in Fischbach-Camphausen (Talstraße 37) und in Göttelborn (Bäckerei Rullof, Hauptstraße 144) bereit.
Herausforderungen bei der Umstellung
Die Gemeinde Quierschied steht mit dem Herausgeber, der LINUS WITTICH Medien KG, im austausch, um die Zustellung zum Erscheinungstermin am Donnerstag sicherzustellen. Laut Verlag ist der aktuelle Verzug unter anderem auf die notwendige Vorlaufzeit für Aktualisierungen des Verteilplans der Deutschen Post zurückzuführen. Dies kann dazu führen, dass Haushalte, bei denen der „Bitte keine Werbung“-Aufkleber erst kürzlich entfernt wurde, nicht sofort die nächstmögliche Ausgabe erhalten. Die Gemeinde bittet hierfür um verständnis.
Rückmeldung bei nicht erfolgter Zustellung
Sollten Bürgerinnen und Bürger keinen quierschieder Anzeiger erhalten, obwohl kein „Bitte keine Werbung“-Aufkleber am Briefkasten angebracht ist, wird um eine direkte Meldung an den Verlag gebeten. Wichtig ist dabei die angabe von Name und vollständiger Anschrift inklusive Hausnummer. Nur so kann die Deutsche Post informiert, eine Nachlieferung veranlasst und der Missstand behoben werden. Jede nicht erfolgte Zustellung sollte entweder telefonisch unter 06502 9147-800 oder per E-Mail an vertrieb@wittich-foehren.de gemeldet werden.
Bildquellen
- Aktuelles-aus-Quierschied: Regio-Journal