Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Regierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage

by Redaktion
8. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Katherina Reiche am 08.10.2025

Katherina Reiche am 08.10.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Die Bundesregierung rechnet im laufenden Jahr mit einer leichten Konjunkturerholung, getragen von steigender Binnennachfrage

Bundesregierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage

Prognose für das Bruttoinlandsprodukt

Die Bundesregierung rechnet im ‌laufenden Jahr‍ mit einer leichten konjunkturellen Erholung. Das geht ‍aus ‌der ⁢Herbstprojektion hervor, die Wirtschaftsministerin Katherina reiche (CDU) am Mittwoch in Berlin‌ vorgestellt hat. Für das‍ Jahr 2025 erwartet die bundesregierung einen‍ preisbereinigten anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 Prozent. Zur Jahreswende 2025/2026 soll die binnenwirtschaftliche Dynamik zunehmen, ​gestützt durch wirtschafts-⁣ und finanzpolitische Maßnahmen der Bundesregierung. Für⁢ das ‍Jahr 2026 wird ein realer ​BIP-Zuwachs von 1,3 Prozent und für 2027 von 1,4 Prozent prognostiziert.

Binnennachfrage als Wachstumstreiber

Im Gegensatz zu früheren erholungsphasen sieht die Bundesregierung die Binnennachfrage⁣ als ⁤Hauptmotor der wirtschaftlichen ⁤Erholung. Insbesondere der private und ⁤öffentliche Konsum sowie die Investitionstätigkeit sollen das Wachstum stützen. Eine stabile Preisentwicklung, deutliche Lohnsteigerungen und gezielte Kostenentlastungen für private haushalte werden voraussichtlich das​ real verfügbare Einkommen stärken.

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

Ausblick auf ⁢Arbeitsmarkt und Investitionen

Mit einer erwarteten Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt dürfte ⁣sich die Verbraucherstimmung aufhellen. Dies könnte die Nachfrage ⁢in konsumnahen Dienstleistungsbereichen‌ wie Handel,Gastgewerbe ⁢und Friseurgewerbe beleben. Ausrüstungs- und Bauinvestitionen sollen in den kommenden Jahren durch steuerliche Investitionsanreize, Sondervermögen und Bereichsausnahmen bei Rüstungsausgaben zusätzliche Impulse erhalten. Nach mehrjährigen Rückgängen wird eine Aufwärtsdynamik erwartet.

Staatliche Ausgaben und Reformbedarf

Wirtschaftsministerin‌ Reiche betonte, dass ein ⁣erheblicher Teil des erwarteten Wachstums⁢ auf hohe staatliche Ausgaben, darunter Sondervermögen und Verteidigungsinvestitionen, zurückzuführen sei. Voraussetzung für die Wirksamkeit dieser Impulse sei die schnelle Umsetzung von Investitionen, wofür ​zügige Planungs- und Genehmigungsverfahren notwendig seien. Um langfristiges Wachstum zu sichern,sieht ⁣die Bundesregierung Handlungsbedarf bei der Senkung der Energiekosten,der Förderung privater Investitionen,der Reduzierung der‌ Steuer- und ⁣Abgabenlast,dem Abbau von ​Bürokratie,der ‍Öffnung​ von Märkten und‍ der ‌Förderung ⁤von‌ Innovationen.

Risiken und Chancen für die Konjunktur

Chancen für eine ⁣günstigere Entwicklung bestehen laut Bundesregierung insbesondere bei einer schnelleren oder stärkeren Umsetzung fiskalischer Impulse sowie bei einer Entspannung geopolitischer ​und‍ handelspolitischer Krisen. Risiken für ‌die wirtschaftliche Erholung ergeben sich vor allem aus der unsicheren Handels- und Sicherheitspolitik der⁢ USA und möglichen Gegenreaktionen von Handelspartnern. Weitere Hemmnisse könnten aus einer Eskalation geopolitischer Krisen oder einer stärkeren als erwarteten Abschwächung wichtiger Handelspartner Deutschlands resultieren.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Jörg Dittrich (Archiv)
Wirtschaft

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bewegt sich weiter kaum – Investoren halten sich zurück

25. November 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Wirtschaft

Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet leicht im Plus – Anschlusskäufer fehlen weiterhin

25. November 2025
Feuerwerksverkauf (Archiv)
Wirtschaft

Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen

25. November 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Logo einer Apotheke (Archiv)

Grüne kritisieren Warkens Apotheken-Pläne für Medikamentenabgabe

19. September 2025
Autoproduktion (Archiv)

IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern

31. Oktober 2025
Grenzschild Bundesrepublik Deutschland (Archiv)

NRW-Innenminister unterstützt Verlängerung der Grenzkontrollen

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.