Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

EU-Kommission will Stahlindustrie durch höhere Zölle schützen

by Redaktion
7. Oktober 2025
in Wirtschaft
0
Stahlproduktion (Archiv)

Stahlproduktion (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

EU-Kommission plant Ausweitung der Schutzzölle für Stahlimporte

Die EU-Kommission beabsichtigt, die Schutzzölle auf Stahlimporte deutlich zu erhöhen. Die zollfreien Einfuhrmengen sollen um 47 Prozent gegenüber den Stahlkontingenten für 2024 reduziert werden. Künftig dürfen jährlich nur noch 18,3 Millionen Tonnen Stahl zollfrei in die Europäische Union eingeführt werden, teilte die Kommission am Dienstag mit

EU-Kommission plant Ausweitung der Schutzzölle auf stahlimporte

Die EU-Kommission will die Schutzzölle auf Stahlimporte deutlich erhöhen.Die zollfreien Einfuhrmengen sollen um 47 Prozent gegenüber den Stahlkontingenten für 2024 auf 18,3 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden.Außerhalb dieses Kontingents soll künftig ein Zollsatz von 50 Prozent gelten. Dies entspricht einer Verdoppelung des bisherigen Satzes. Zudem sollen Maßnahmen gegen Zollumgehungen verstärkt werden.

Abstimmung mit EU-Parlament und Rat

Der Vorschlag der EU-Kommission wird nun mit dem EU-Parlament und dem Europäischen Rat abgestimmt. Die Kommission betonte, sie wolle mit gleichgesinnten Nicht-EU-Ländern zusammenarbeiten, um sich vor globalen Überkapazitäten zu schützen und den gegenseitigen Marktzugang zu verbessern.

Hierzupassend

Brief an EU-Kommission: Reiche macht bei Verbrenner-Aus Alleingang

SPD-Linke stellt sich gegen Merz im Verbrenner-Streit

Berichte: Herdeckes Bürgermeisterin niedergestochen

Aussagen der Kommissionspräsidentin

Die Präsidentin der Europäischen kommission, Ursula von der Leyen, erklärte, die weltweiten Überkapazitäten schadeten der europäischen Industrie. Es sei notwendig, schnell zu handeln. Die Kommission werde weiterhin mit der Industrie, den Mitgliedstaaten und globalen Partnern, auch auf Ebene der Welthandelsorganisation, zusammenarbeiten, um langfristige Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden.Ein starker, dekarbonisierter Stahlsektor sei für die Wettbewerbsfähigkeit, die wirtschaftliche Sicherheit und die strategische Autonomie der Europäischen Union unerlässlich.

stellungnahmen aus der EU-Kommission

Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission für die Industriestrategie, betonte, der europäische Stahlmarkt werde geschützt, das Völkerrecht eingehalten und der Dialog mit Partnern fortgesetzt. Er wies darauf hin, dass eine starke industrielle Basis für Europa notwendig sei.

Handelskommissar Maros Sefcovic verwies darauf, dass seit 2018 rund 30.000 Arbeitsplätze in der europäischen Stahlproduktion verloren gegangen seien. Andere Länder hätten ihre Produktionskapazitäten erhöht und ihre Märkte abgeschottet. Die EU setze sich weiterhin für ein regelbasiertes Handelssystem und Freihandelsabkommen ein, müsse jedoch auch entschlossen handeln, um die Interessen Europas zu verteidigen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: EUIndustrieTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax schließt nahezu unverändert – Symrise gefragt

7. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax stagniert am Mittag – Optimismus schrumpft vor Berichtssaison

7. Oktober 2025
Tesla-Shop (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Tesla bringt günstigere Version des Model Y aus Grünheide

7. Oktober 2025
SAP (Archiv)
Wirtschaft

SAP-Vorstand Saueressig fordert mehr Tempo bei KI in Europa

7. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet kaum verändert – Regierungskrise in Frankreich

7. Oktober 2025
Zwei Frauen mit Laptop (Archiv)
Wirtschaft

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli niedriger

7. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

SPD-Logo (Archiv)

Verfassungsrichterwahl: SPD hält an Brosius-Gersdorf fest

11. Juli 2025
Deutsche Bundesbank (Archiv)

Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen

12. September 2025
Günter Krings (Archiv)

Union will mehr Druck auf arbeitsfähige ukrainische Flüchtlinge

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Giftige Rauchwolke im Raum Aschaffenburg
  • Erbschaftsteuer: Firmenerben sparen dank Steuervorteil Milliarden
  • Verkehrsminister verzichtet weiter auf öffentliche Termine

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.