Start des Bürokratiemeldeportals angekündigt
Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, Karsten Wildberger (CDU), hat den Start des Bürokratiemeldeportals bekanntgegeben. Das Portal soll bis Ende des Jahres oder anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden.Dies erklärte Wildberger am Donnerstag gegenüber den Sendern RTL und ntv.
Funktionen und Ziele des Meldeportals
Das Bürokratiemeldeportal ist Teil der Modernisierungsagenda, die Staatssekretär Philipp Amthor (CDU) bereits am Mittwoch bei ntv vorgestellt hatte. Bürgerinnen und Bürger können sich über das Portal mit ihren Anliegen,Problemen und auch mit Lösungsvorschlägen an die Verwaltung wenden. Wildberger betonte,dass er selbst bereits eine zweite Version des Portals getestet habe. Die Benutzerfreundlichkeit solle weiter verbessert werden, möglicherweise auch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
Wildberger hob hervor, dass Lösungen aus den Rückmeldungen der Bevölkerung entwickelt werden sollen. Ziel sei es, zu erfahren, welche Aspekte die Menschen frustrieren, was nicht funktioniert und welche Anliegen bestehen. Allerdings wies er darauf hin, dass nicht alle gemeldeten Punkte umgesetzt werden könnten. Es werde eine Priorisierung der Anliegen erfolgen.
Transparenz und Rückmeldung im Umsetzungsprozess
Ein weiterer Aspekt des Portals ist die Rückmeldung an die Bürgerinnen und Bürger über den Stand der Umsetzung.Wildberger erklärte, dass die aktive Beteiligung der Bevölkerung dazu beitragen solle, Prioritäten zu setzen und die umsetzung von Maßnahmen voranzubringen.