Literarische Beziehungen zu Partnerstädten im Fokus
Die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse steht in diesem Jahr unter dem Motto „5 Freunde – 5 Partner“ und widmet sich schwerpunktmäßig den literarischen beziehungen zu den Partnerstädten Saarbrückens.
Vielfältiges Programm mit internationalen Gästen
Künstlerinnen und Künstler aus nantes, Tbilissi und cottbus nehmen an der Messe teil und gestalten ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Werkstätten und Theateraufführungen. Aufgrund aktueller politischer Entwicklungen ist eine Anreise von Teilnehmenden aus der ukrainischen Partnerstadt Kowel in diesem Jahr nicht möglich.
Veranstaltungen mit Partnerstädten
Für einzelne Veranstaltungen mit Beteiligung der saarbrücker Partnerstädte sind noch Plätze verfügbar. Dazu gehört ein Werkstattgespräch am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr mit den georgischen Illustratoren Giorgi Jincharadze und khatia Chitorelidze, die Einblicke in ihre Arbeitsweise geben.Auch für die Aufführungen des französischen Theaterstücks „Le bal des animeaux périphériques“ am freitag, 10. Oktober, um 10 und 12 Uhr, sind noch wenige Plätze frei.
Das vollständige Programm ist online unter www.buchmesse-saarbruecken.eu abrufbar.
25 Jahre „Bücher bauen Brücken“
Seit 25 Jahren bietet die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse unter dem Motto „Bücher bauen Brücken“ eine Plattform für literarische Programme und fördert das Lesen.
Veranstaltungsorte und Angebote
Die Messe findet im KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof sowie an zahlreichen weiteren Leseorten in Saarbrücken statt. In diesem Jahr werden auch einrichtungen der Landeshauptstadt wie die Stadtbibliothek, das Filmhaus und der Zoo einbezogen. Neben Lesungen, Workshops und vorstellungen gibt es eine internationale Bücherschau mit verschiedenen „Bücherinseln“.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken