Verhaltener Dax am Mittag
Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter kaum verändert gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.750 Punkten berechnet, knapp über dem Schlussniveau vom Vortag.
Gewinner und Verlierer im Dax
An der Spitze der Kursliste positionierten sich MTU, die commerzbank und Siemens healthineers. zu den Verlierern zählten unter anderem die Aktien von eon, Qiagen und Rheinmetall.
Markteinschätzungen und Einflussfaktoren
Marktanalyst Andreas Lipkow erklärte, dass sich die Marktteilnehmer am letzten Handelstag des dritten Quartals zurückhaltend zeigen und Aktien von banken sowie Logistikunternehmen bevorzugen. Die Verliererseite werde von Gewinnmitnahmen bei den Aktien von Rüstungsunternehmen und in den zyklischen Branchen bestimmt.
Wie jedes Jahr drohe auch in diesem Jahr ein potenzieller Shutdown in den USA, der jedoch wesentlich länger und hartnäckiger ausfallen könne. Die Positionen der beiden großen politischen Lager in den USA seien festgefahren, eine Einigung zeichne sich bislang nicht ab.
Zusätzlich werden am Nachmittag wichtige Handelsimpulse aus den USA erwartet.Im Vorfeld üben sich die Investoren in Zurückhaltung, was auch in Europa zu einem ausgedünnten und schwankungsarmen Handel führt.
Entwicklung bei Währungen, Gold und Öl
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Dienstagnachmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1745 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8514 Euro zu haben.
Der Goldpreis notierte schwächer. Am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.804 US-Dollar gezahlt, was einem Rückgang von 0,8 Prozent entspricht. Das entspricht einem Preis von 104,13 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis sank deutlich. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 67,27 US-Dollar, das waren 70 Cent oder 1,0 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.