Piloten der Lufthansa stimmen für Streik
Die Piloten der Lufthansa haben in einer Urabstimmung der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) mit großer Mehrheit für einen Streik votiert. Nach Angaben der VC beteiligten sich 90 Prozent der Lufthansa-Piloten und 95 Prozent der Lufthansa-Cargo-Piloten an der Abstimmung. Von ihnen sprachen sich 88 Prozent beziehungsweise 96 Prozent für Arbeitsniederlegungen aus.
Weitere Schritte noch offen
Wann der Streik genau stattfinden soll, ist derzeit noch nicht bekannt. Das weitere Vorgehen liegt bei der gewerkschaftlichen Tarifkommission.
Hintergrund des Tarifkonflikts
Die Gewerkschaft fordert für die rund 4.800 Piloten höhere Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Seit der Umstellung des Systems vor acht Jahren von einer Arbeitgebergarantie für die Auszahlung auf eine Garantie der Einzahlungen habe sich das Versorgungsniveau aufgrund geringer Verzinsung verschlechtert, so die Kritik der Gewerkschaft. Die Lufthansa lehnt diese Forderung als unbezahlbar ab. Nach sieben Verhandlungsrunden erklärte die VC die Gespräche für gescheitert. Zudem lehnen die Piloten die Pläne des Konzerns ab, Arbeitsplätze in andere Flugbetriebe mit niedrigeren Lohnkosten zu verlagern.
Erfahrungen aus früheren Streiks
Bei früheren streiks der Piloten hatte die Lufthansa fast das gesamte Flugprogramm im betroffenen Zeitraum ausgesetzt. Zuletzt legten die Piloten vor drei Jahren für einen Tag die Arbeit nieder.