Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Rechnungshof zweifelt an Bürgergeld-Einparungen

by Redaktion
30. September 2025
in Wirtschaft
0
Bundesrechnungshof (Archiv)

Bundesrechnungshof (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
### Kritik des Bundesrechnungshofs an Jobcentern Der Bundesrechnungshof äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld. In einem Bericht für den Haushaltsausschuss des Bundestages wird festgestellt, dass es den Jobcentern weiterhin nicht ausreichend gelingt, erwerbsfähige Leistungsberechtigte zu aktivieren und in Arbeit zu vermitteln. Das Nachrichtenmagazin POLITICO berichtet über die Ergebnisse der Prüfung. ### Unzureichende Nutzung von Beschäftigungspotenzialen Die Prüfer bemängeln, dass vorhandene Beschäftigungspotenziale sowie die Möglichkeit, die Zahl der Leistungsberechtigten und damit auch die Ausgaben für das Bürgergeld zu senken, ungenutzt bleiben. Als Ursache werden Defizite im Vermittlungsprozess genannt. ### Geringe Mitwirkung bei der Arbeitsvermittlung Ein Teil der Leistungsberechtigten zeigt laut Bericht eine mangelhafte Mitwirkung in der Arbeitsvermittlung. Diese Personen seien über Monate oder sogar Jahre für die Arbeitsvermittlung nicht erreichbar und nähmen keine Beratungstermine wahr, obwohl sie weiterhin Leistungen beziehen. ### Einsparungen durch verschärfte Regelungen bleiben aus Die erwarteten Einsparungen durch die seit 2024 verschärften Regelungen für Leistungsminderungen bei Personen, die wiederholt eine zumutbare Arbeit ablehnen, seien laut Bundesrechnungshof bislang nicht eingetreten

Bundesrechnungshof kritisiert Defizite in Jobcentern

Der Bundesrechnungshof äußert Zweifel an den geplanten Einsparungen beim Bürgergeld und weist auf Defizite in den Jobcentern hin. In einem Bericht für den Haushaltsausschuss des Bundestages heißt es,dass es den jobcentern weiterhin nicht ausreichend gelingt,erwerbsfähige Leistungsberechtigte zu aktivieren und in Arbeit zu vermitteln. Das Nachrichtenmagazin POLITICO berichtet über die Ergebnisse der Prüfung.

Unzureichende Nutzung von Beschäftigungspotenzialen

Die prüfer bemängeln, dass vorhandene Beschäftigungspotenziale sowie die Möglichkeit, die Zahl der Leistungsberechtigten und damit auch die Ausgaben für das Bürgergeld zu senken, ungenutzt bleiben.Als Ursache werden Defizite im Vermittlungsprozess genannt.

Hierzupassend

Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland

Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform

Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer

Geringe Mitwirkung bei der Arbeitsvermittlung

Ein Teil der Leistungsberechtigten zeigt laut Bericht eine mangelhafte Mitwirkung in der Arbeitsvermittlung. Diese Personen seien über Monate oder sogar Jahre für die Arbeitsvermittlung nicht erreichbar und nähmen keine Beratungstermine wahr,obwohl sie weiterhin Leistungen beziehen.

Einsparungen durch verschärfte Regelungen bleiben aus

Die erwarteten Einsparungen durch die seit 2024 verschärfte Regelung für Leistungsminderungen bei Personen, die wiederholt eine zumutbare Arbeit ablehnen, sind laut bundesrechnungshof bislang nicht eingetreten. Die Jobcenter hätten diese Regelung bundesweit bisher nur bei einer geringen zweistelligen Zahl von Leistungsberechtigten angewendet.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Berliner Sparkasse (Archiv)
Wirtschaft

Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang

18. November 2025
Netzwerk-Patchpanel (Archiv)
Wirtschaft

Technische Probleme bei Cloudflare – Viele Webseiten „down“

18. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax weiter deutlich im Minus – Fokus auf defensive Branchen

18. November 2025
Bahn-App (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Bahn bremst Konkurrenz bei Navigator-App weiter aus

18. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös

18. November 2025
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)
Wirtschaft

Fernsehgeräte werden günstiger

18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Polizei (Archiv)

Polizei Berlin löst Personenschutzeinheit nach Korruptionsfall auf

17. Oktober 2025
Auswahl an Krutern

Der Kräutergarten auf der Fensterbank

2. Mai 2018
Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv)

Bahn baut Schienennetz auch 2025 kaum aus

27. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Saarland und Rheinland-Pfalz drängen Bund zur Kommunal-Entlastung
  • Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland
  • Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.