Erste Daten aus den Bundesländern zeigen steigende Inflationsrate
Bereits veröffentlichte Zahlen aus mehreren Bundesländern deuten auf einen deutlichen Anstieg der Inflationsrate in Deutschland hin. Die endgültige bundesweite Inflationsrate wird am frühen Nachmittag erwartet, doch die bisher vorliegenden Daten lassen eine klare Tendenz erkennen: In nahezu allen Bundesländern steigen die Preise.
Entwicklung der Inflationsrate in den Bundesländern
In Nordrhein-Westfalen erhöhte sich die Inflationsrate im September auf 2,3 Prozent, nachdem sie im Vormonat noch bei 2,0 Prozent lag. In Bayern stiegen die Preise von 2,1 auf 2,4 Prozent, während Niedersachsen einen Anstieg von 2,2 auf 2,3 Prozent verzeichnete. Sachsen meldete als einziges bundesland mit bereits vorliegenden Daten eine unveränderte Inflationsrate von 2,2 Prozent im September.
Erwartung für die bundesweite Inflationsrate
Basierend auf den bisher gemeldeten Zahlen der Bundesländer wird ein Anstieg der bundesweiten Inflationsrate von 2,2 Prozent im august auf 2,4 Prozent im September erwartet. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seine Schätzung für September um 14 Uhr.