Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Jung verteidigt Klimaneutralität 2045 gegen Parteikollegen

by Redaktion
29. September 2025
in Politik Inland
0
Andreas Jung (Archiv)

Andreas Jung (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Andreas Jung (CDU) spricht sich gegen Forderungen aus der eigenen Partei aus, das Klimaneutralitätsziel 2045 aufzugeben

Jung bekräftigt Klimaneutralitätsziel 2045

Andreas Jung, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion (CDU), hat Forderungen aus seiner Partei widersprochen, das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 aufzugeben. „Angesichts des fortschreitenden Klimawandels bleibt auch Klimaschutz eine herausragende Aufgabe“, sagte Jung dem Nachrichtenportal „T-Online“. Er betonte, dass es kein Jahr her sei, seit sich die Union im Wahlprogramm und Koalitionsvertrag zur Klimaneutralität 2045 bekannt habe.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Umsetzung

Jung verwies auf die Bedeutung von Planungs- und Investitionssicherheit mit stabilen und verlässlichen Rahmenbedingungen angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Gleichzeitig seien pragmatische Wege zur Umsetzung notwendig. „Das Ziel steht also, wir werden es aber nur erreichen, wenn wir Klimaschutz, wirtschaftliche stärke und sozialen Ausgleich unbedingt miteinander verbinden“, so Jung.

Hierzupassend

Böhmermann für „harte Regulierung“ sozialer Medien und AfD-Verbot

Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien

Bundestagspolizei warnt Fraktionen vor zugesendeten USB-Sticks

Kritik aus den eigenen Reihen

Zuvor hatte der CDU-Politiker Tilman Kuban die deutsche Klimaneutralität 2045 infrage gestellt. „Wenn wir bis 2045 80 Prozent schaffen, wäre das großartig“, sagte Kuban der „Welt“. Erst dann solle neu diskutiert werden, wie mit den restlichen 20 Prozent verfahren und zu welchen Kosten dies geschehen solle.

Am Montag bekräftigte Kuban seine Forderung. „Wir laufen Gefahr,unser Land zu deindustrialisieren – und damit nicht nur Arbeitsplätze in der Wirtschaft zu verlieren,sondern auch den Zusammenhalt Europas“,sagte Kuban zu „T-Online“. Von vielen Kollegen aus Frankreich, Polen und anderen osteuropäischen Ländern werde sogar das Klimaziel 2050 infrage gestellt – an Klimaneutralität 2045 denke dort niemand. Klima- und Industriepolitik müssten pragmatisch und realistisch zusammen gedacht werden.

Rechtliche vorgaben zur Klimaneutralität

Das Bundesverfassungsgericht hatte 2021 in seinem Klimaurteil eine Pflicht zur Herstellung von Klimaneutralität aus Artikel 20a des Grundgesetzes abgeleitet. Deutschland steht nach Ansicht des Gerichts ein CO2-Budget zur Verfügung, das sich am Pariser Klimaabkommen orientiert und nicht überschritten werden soll. Nach 2045 dürfte demnach nur dann CO2 ausgestoßen werden, wenn noch ein Rest des Budgets übrig ist. Dafür wären jedoch zuvor drastische CO2-Einsparungen notwendig. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte in einem Urteil gegen die Schweiz 2024 ebenfalls einen Budget-Ansatz gewählt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Polizei vor Bundestag (Archiv)
Politik Inland

Bundestagspolizei warnt Fraktionen vor zugesendeten USB-Sticks

14. November 2025
Merck (Archiv)
Politik Inland

Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv

14. November 2025
Yasmin Fahimi (Archiv)
Politik Inland

DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau

14. November 2025
Bärbel Bas am 14.11.2025
Politik Inland

Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen

14. November 2025
Karl-Josef Laumann (Archiv)
Politik Inland

Laumann rüffelt Streeck für Vorstoß zu neuen Medikamentenregeln

14. November 2025
Drohne (Archiv)
Politik Inland

Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Johannes Winkel (Archiv)

JU-Chef pocht auf Änderungen beim Renten-Gesetzentwurf

16. Oktober 2025
Fußbälle (Archiv)

Chelsea dominiert PSG im Finale und gewinnt Klub-WM

13. Juli 2025
EU-Fahnen (Archiv)

EU-Kommission wirft Temu Verstöße gegen DSA vor

28. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Böhmermann für „harte Regulierung“ sozialer Medien und AfD-Verbot
  • Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien
  • Bundestagspolizei warnt Fraktionen vor zugesendeten USB-Sticks

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.