Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

ASB dringt auf Pflegegeld für Angehörige

by Redaktion
24. September 2025
in Vermischtes
0
Seniorin mit Helferin (Archiv)

Seniorin mit Helferin (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Der ASB Deutschland fordert die Einführung eines Pflegegeldes für Angehörige, die ihre Familienmitglieder zu Hause pflegen

ASB fordert Pflegegeld für pflegende Angehörige

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Deutschland spricht sich für die Einführung eines Pflegegeldes aus, das direkt an pflegende Angehörige ausgezahlt werden soll. ASB-Bundesgeschäftsführer Uwe Martin fichtmüller betonte gegenüber der Funke-Mediengruppe die Notwendigkeit dieser Unterstützung,insbesondere wenn Angehörige ihre Arbeitszeit für die Pflege reduzieren.

Orientierung am Elterngeld vorgeschlagen

Fichtmüller schlug vor, die Höhe des Pflegegeldes am Elterngeld zu orientieren. Er stellte die Frage,warum es einen Unterschied machen sollte,ob jemand ein Kleinkind oder eine pflegebedürftige,hochaltrige Person betreue.

Hierzupassend

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits

Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

Vorschlag für eine Pflegevollversicherung

Darüber hinaus sprach sich Fichtmüller für die Einführung einer Pflegevollversicherung aus, die analog zur Krankenversicherung gestaltet werden solle. Er verwies darauf, dass viele Pflegebedürftige mit einer Durchschnittsrente von etwa 1.300 Euro bei Frauen oder 1.440 Euro bei Männern die hohen pflegebedingten Kosten von über 3.000 Euro nicht tragen könnten. Eine Pflegevollversicherung könne zwar nicht sofort umgesetzt werden, sei aber mittelfristig durch einen sogenannten Sockel-Spitze-Tausch und langfristig durch eine vollständige Pflegevollversicherung erreichbar.

Sockel-Spitze-Tausch und weitere Reformvorschläge

Beim Sockel-Spitze-Tausch soll die Eigenleistung der Pflegebedürftigen gedeckelt werden. Fichtmüller schlug hierfür eine Obergrenze von 700 Euro vor. Er betonte jedoch, dass dies allein nicht ausreiche. Künftig sollten alle versicherungsfremden Leistungen, wie Ausbildungskosten und Rentenpunkte für pflegende Angehörige, aus der Pflegeversicherung herausgenommen und vom Staat finanziert werden. Zur Finanzierung regte Fichtmüller an, die Beitragsbemessungsgrenze in allen drei Versicherungsbereichen anzuheben.

Stärkere Rolle der kommunen und Entbürokratisierung

Fichtmüller bezeichnete die Einführung der Pflegeversicherung als problematisch für die regionale infrastrukturplanung und forderte, die Kommunen wieder stärker in die Verantwortung zu nehmen. Er schlug vor,den Kontrahierungszwang aufzulösen,sodass die Pflegekassen nur noch Einrichtungen und Dienste zulassen,die in der regionalen Infrastrukturplanung vorgesehen sind. zudem sprach er sich für eine Entbürokratisierung und eine stärkere Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in die Betreuung aus.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

DRK-Helfer (Archiv)
Vermischtes

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

13. November 2025 - Updated On 14. November 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)
Vermischtes

Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle

13. November 2025
Neubau mit Wärmepumpe (Archiv)
Vermischtes

Grüne pochen auf Erhalt von Heizungsgesetz

13. November 2025
Verteidigungsministerium (Archiv)
Vermischtes

Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber war tragischer Fehler

13. November 2025
Haushaltsausschuss am 13.11.2025
Vermischtes

Haushaltsausschuss: Regierung will mehr Geld für Raumfahrt

13. November 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Pflegeversicherung erhält Bundes-Darlehen von 1,7 Milliarden Euro

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

SAP (Archiv)

Europäischer SAP-Betriebsrat warnt vor regelmäßigem Stellenabbau

10. September 2025
Auspuff (Archiv)

EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu

8. Mai 2025
Friedrich Merz und Lars Klingbeil (Archiv)

Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf „Herbst der Reformen“

21. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
  • Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits
  • Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.