USA wollen Luftwaffenstützpunkt Bagram zurück
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten ihren früheren Luftwaffenstützpunkt Bagram in Afghanistan von den Taliban zurückbekommen wollen. Dies erklärte Trump am Donnerstag während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer, bei der auch weitere Themen besprochen wurden.
Begründung für das Vorhaben
Trump bezeichnete den abzug der US-Truppen aus Afghanistan als eine Katastrophe und betonte, dass die USA einen der größten Luftwaffenstützpunkte „für nichts“ aufgegeben hätten. Er äußerte die einschätzung, dass die USA gute Chancen hätten, den Stützpunkt zurückzuerhalten. Trump erklärte, die Afghanen hätten Interessen gegenüber den USA.Der Standort Bagram sei insbesondere deshalb von Bedeutung, weil er sich in der Nähe Chinas befinde, wo laut Trump chinesische Atomwaffen hergestellt würden.
Hintergrund zum Luftwaffenstützpunkt Bagram
Der Militärflugplatz Bagram im Nordosten Afghanistans wurde in den 1950er Jahren mit sowjetischer Unterstützung errichtet. Nach der Invasion Afghanistans im Jahr 2001 übernahmen die US-Streitkräfte die beschädigte Basis. Mit dem Ende des Einsatzes der US-Streitkräfte und ihrer Verbündeten wurde der Stützpunkt am 9. Juli 2021 von den US-Truppen verlassen.