Flughafenverband fordert besseren Schutz vor Drohnen
Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) spricht sich für einen verstärkten Schutz gegen Drohnen an deutschen Flughäfen aus.
ADV betont staatliche Verantwortung
ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel erklärte, die Sicherheit im Luftverkehr beginne bereits am boden und umfasse auch den Schutz der Flughäfen vor illegalem Drohneneinsatz. Die Flughäfen würden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ihren Beitrag leisten, jedoch liege die hoheitliche Verantwortung für die Detektion und Abwehr von Drohnen beim Staat.Beisel forderte ein Ende der Diskussion um Zuständigkeiten sowie eine staatlich finanzierte technische Ausstattung der Flughafenstandorte mit effizienten Detektionssystemen.
Bundesregierung plant Ausbau der Drohnenabwehr
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) betonte, dass die Drohnenabwehr durch eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern gestärkt werde. Kompetenzen würden gebündelt und neue Abwehrfähigkeiten entwickelt. Dobrindt wies darauf hin,dass ein technologiewettlauf zwischen Drohnenbedrohung und Drohnenabwehr bestehe und deshalb neue Abwehrtechnik gegen Drohnenattacken eingeführt werde.