Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik

by Redaktion
15. September 2025
in Politik Inland
0
Deutsches Patent- und Markenamt (Archiv)

Deutsches Patent- und Markenamt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Ifo-Institut fordert neuen Ansatz in der Innovationspolitik

Das Münchener Ifo-Institut spricht sich für eine Neuausrichtung der deutschen Innovationspolitik aus.

Förderung von Schlüsseltechnologien

Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Innovationsökonomik und Digitale Transformation, betonte am Montag anlässlich einer aktuellen Studie des Instituts die Bedeutung von Förderung und Innovation für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Besonders wichtig seien dabei Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Mikroelektronik und Quantentechnologie

Ifo-Institut fordert neuen Ansatz in der Innovationspolitik

Das Münchener Ifo-Institut spricht sich für eine neuausrichtung der deutschen Innovationspolitik aus.

Förderung von Schlüsseltechnologien für nachhaltiges Wachstum

Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Innovationsökonomik und Digitale Transformation, betonte am Montag mit Blick auf eine aktuelle Studie des Instituts die Bedeutung von Förderung und Innovation in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, biotechnologie, Mikroelektronik und Quantentechnologie für nachhaltiges Wirtschaftswachstum.Derzeit würden politische Subventionen vor allem Großprojekte etablierter Unternehmen unterstützen. Eine missionsorientierte Innovationspolitik hingegen könnte große gesellschaftliche Ziele wie Klimaneutralität oder Digitalisierung voranbringen und den Wettbewerb um die besten Lösungen fördern.

Hierzupassend

Experten fordern mehr Schutz für Kinder im Gesundheitssystem

Bundesregierung sieht Wahlen in Syrien als „Meilenstein“

Dax am Mittag weiter freundlich – Conti und Rheinmetall vorn

Fokus der Forschungsausgaben auf traditionelle Branchen

Laut Studie konzentrieren sich die privaten ausgaben für Forschung und Entwicklung derzeit vor allem auf traditionelle Branchen wie die Automobilindustrie oder den Maschinenbau. Zukunftsfelder bleiben hingegen unterfinanziert. Nina Czernich,Co-Autorin der Studie,erklärte,dass Deutschland zur erreichung des im Koalitionsvertrag festgelegten Ziels,die jährlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung bis 2030 auf mindestens 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern,Anreize für mehr private Investitionen in Zukunftsfeldern schaffen müsse.Eine missionsorientierte Politik könne dies unterstützen, indem sie Ziele vorgibt, ohne einzelne Branchen zu bevorzugen.

Rahmenbedingungen für erfolgreiche Innovationspolitik

Für eine wirksame missionsorientierte Politik seien laut Studie starke Rahmenbedingungen erforderlich. Dazu zählen kompetente Institutionen mit Fachwissen, Wettbewerbselemente bei der Vergabe von Fördergeldern und Unabhängigkeit von kurzfristigen politischen Interessen. Zusätzlich seien bessere Bedingungen für Start-ups und private Investoren notwendig. Oliver Falck betonte, dass eine missionsorientierte Politik zwar kein Allheilmittel sei, aber dazu beitragen könne, Ressourcen gezielter einzusetzen. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass Deutschland bei wichtigen Zukunftstechnologien international zurückfalle.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmenWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Syrer feiern den Sturz von Assad (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung sieht Wahlen in Syrien als „Meilenstein“

15. September 2025
Sinan Selen (Archiv)
Politik Inland

Regierung will neuen Verfassungsschutzchef noch nicht bestätigen

15. September 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban

15. September 2025
Windräder (Archiv)
Politik Inland

Wirtschaftsministerin schlägt Maßnahmenpaket zur Energiewende vor

15. September 2025
Steffen Bilger am 11.09.2025
Politik Inland

Bilger sieht nach NRW-Wahl Ansporn für Koalition im Bund

15. September 2025
Dirk Wiese am 12.09.2025
Politik Inland

Wiese sieht „offenes Rennen“ bei der NRW-Landtagswahl 2027

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Asylbewerberunterkunft (Archiv)

Diakonie Katastrophenhilfe verurteilt Syrien-Abschiebeforderungen

27. Juli 2025
Bundestagssitzung am 09.07.2025

Grüne fordern nachgeholte Richterwahl in nächster Woche

13. Juli 2025
Matrosentanz

Frauenfastnacht auf dem Traumschiff

12. März 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Experten fordern mehr Schutz für Kinder im Gesundheitssystem
  • Bundesregierung sieht Wahlen in Syrien als „Meilenstein“
  • Dax am Mittag weiter freundlich – Conti und Rheinmetall vorn

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.