Bundesweiter Probealarm durchgeführt
Am Donnerstag haben Bund, Länder und Kommunen den jährlich stattfindenden probealarm ausgelöst. Um 11 Uhr wurden in ganz Deutschland Warnmeldungen verschickt. Die meisten Smartphones erhielten eine Benachrichtigung, und auf zahlreichen öffentlichen Displays erschien eine Warnmeldung.
Beteiligung der Medien
Die Beteiligung der Medien am Probealarm war begrenzt. Viele Fernsehsender blendeten die Warnung nicht als Laufband ein, obwohl dies vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausdrücklich gewünscht war.
Hintergrund zum bundesweiten Warntag
Der bundesweite warntag findet seit 2020 jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Die Warnung wird um 11:00 Uhr ausgelöst, eine Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr. Im ersten Jahr kam es zu einer schweren Panne, da das Warnsystem überlastet war. Aus diesem Grund fiel der Probealarm im Jahr 2021 aus. Seit 2022 wird der Warntag wieder regelmäßig durchgeführt. Der nächste bundesweite Warntag ist für den 10. September 2026 geplant.