Junge Botschafterin und Junger Botschafter fördern Austausch zwischen Saarbrücken und Nantes
Juliette Beaudou und Yann Ristic vertreten jeweils für ein Jahr ihre Heimatstädte im Rahmen des Austauschprogramms zwischen Saarbrücken und Nantes. Ziel ist es,den Austausch zwischen Jugendlichen zu stärken,deutsch-französische veranstaltungen zu organisieren und die interkulturelle Zusammenarbeit zu fördern.
Zu den Personen
Juliette Beaudou, 22 Jahre alt und aus Nantes, ist seit diesem Sommer als Junge Botschafterin in Saarbrücken tätig. Für sie ist es der erste längere Auslandsaufenthalt. Zuvor absolvierte sie mehrere Sprachaufenthalte, unter anderem in Leipzig.Juliette studiert Angewandte Fremdsprachen (Englisch, Deutsch, Italienisch) und interessiert sich besonders für Kino, Film und Fotografie. In Saarbrücken plant sie, eigene Projekte umzusetzen, die die beiden Städte miteinander verbinden.
Yann Ristic ist der Junge Botschafter in Nantes. Der 18-Jährige wuchs sowohl im Saarland als auch in Frankreich auf und besuchte das Deutsch-Französische Gymnasium in Saarbrücken. Er verfügt über Erfahrung aus mehreren Erasmus+-Austauschen. In Nantes vertritt er die Landeshauptstadt Saarbrücken bis August 2026. Yann interessiert sich für Fußball, Sport und fitness und möchte Begegnungen für Jugendliche aktiv mitgestalten.
Projekte im Jugendbereich im Fokus
Nach einer Einführungsphase gestalten Juliette und Yann ab sofort das Programm für 2025/2026. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Projekten im jugendbereich. Ein erstes gemeinsames Vorhaben ist ein Jugendaustausch im Rahmen des Kinofestivals „Univerciné Allemand“ im November in Nantes sowie beim filmfestival Max Ophüls Preis im Januar in Saarbrücken. Darüber hinaus wird Juliette ab Oktober den deutsch-französischen Stammtisch in Kooperation mit dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes weiterführen.
Hintergrund zum Austauschprogramm
das Programm „Junge Botschafterin/Junger Botschafter“ wird zwischen den Städten nantes und Saarbrücken durchgeführt, die seit 60 Jahren eine Städtepartnerschaft pflegen. Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren können im Rahmen des deutsch-Französischen Freiwilligendienstes ein Jahr in der Partnerstadt leben, Projekte entwickeln und so zur Vertiefung der Beziehungen beitragen. Unterstützt wird das Programm von der nationalen französischen Agentur für den Freiwilligendienst „Service Civique“ und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk.
Im Jahr 2025 wird das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Saarbrücken-Nantes gefeiert. 2026 begeht das Programm des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes in seiner heutigen Form sein zehnjähriges Bestehen.
Weitere Informationen
kontakt: Büro des Oberbürgermeisters und internationale Beziehungen,Telefon: +49 681 905-1617,E-Mail: interregional@saarbruecken.de, Internet: www.saarbruecken.de/botschafter
pressefoto
Ein Pressefoto steht für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.
Bildquellen
- Aktuelles Aus Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken